Masterfeier des integrierten deutsch-französischen Aufbaustudienkurses Rechtswissenschaften
Am 7. Februar 2025 fand, „traditionell“ im Heinrich-Heine-Saal, die Masterfeier des 15. Jahrgangs des integrierten deutsch-französischen Aufbaustudienkurses Rechtswissenschaften statt. Im Rahmen dieses zweijährigen Doppelstudiums, das die Juristischen Fakultäten der Heinrich-Heine-Universität und der CY Cergy Paris Université seit dem Wintersemester 2008/2009 anbieten, erhalten die Studierenden eine spezielle Ausbildung im deutschen und französischen Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht.
Die Masterfeier mit ca. 60 Gästen begann mit einem Grußwort des Programmbeauftragten, Prof. Dr. Andreas Feuerborn, der den deutschen und französischen Absolventinnen und Absolventen im Namen der Fakultät und der Dekanin sowie auch persönlich gratulierte. Er betonte die außergewöhnlichen Leistungen der Studierenden, die Qualität des Studienprogramms und die besondere Bedeutung des Doppelabschlusses für den Arbeitsmarkt. Außerdem stellte er die deutsch-französische Freundschaft und kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Schließlich dankte er allen an der Organisation des Programms Mitwirkenden für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Auch der französische Programmbeauftragte der CY Cergy Paris Université, Herr Prof. Baumert, hob in seiner Rede neben der Qualität des deutsch-französischen Aufbaustudienkurses die interkulturelle Kompetenz der Absolventinnen und Absolventen hervor. Er verlas zudem ein Grußwort der ehemaligen Programmbeauftragten Frau Weimann, die den Absolventinnen und Absolventen ebenfalls sehr herzlich zu ihrem Abschluss gratulierte.
Danach berichteten eine französische Absolventin und ein deutscher Absolvent über ihre Erfahrungen im Aufbaustudienkurs. Sie erzählten von ihren gemeinsamen Anfängen im Grundstudienkurs, berichteten über ihre Studienjahre in Frankreich und Deutschland und sprachen über ihre bereichernden universitären und außeruniversitären Erlebnisse sowie Herausforderungen. Anschließend zeigten die Absolventinnen und Absolventen einen Reigen von Fotos, die einen schönen Eindruck der zwei gemeinsamen Jahre vermittelten und zeigten, dass die Studierenden zu einer deutsch-französischen Gemeinschaft zusammengewachsen sind.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Verleihung der Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen. Im Anschluss bot ein kleiner Empfang Gelegenheit, den Abschluss zu feiern und sich mit Kommilitonen, Lehrenden und Ehemaligen auszutauschen.