Digitale Räume, Demokratie und Fairness: HHU Wissenschaftler unterwegs
Unter dem Titel „Making Digital Markets Work For People“ fand am 7. Februar 2025 in Lund, Schweden die Auftaktkonferenz für das sich in Gründung befindende European Researcher Network on Fairness in Digital Markets and Artificial Intelligence (FIDMA) statt. Dieses Netzwerk wird sich künftig intensiv mit Fragen der Fairness und dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Wettbewerbsrecht beschäftigen wird. Bereits während der Konferenz stand die Einbettung von Zwecken abseits der klassischen kartellrechtlichen Zielsetzungen, wie Fairness, im Fokus der Diskussion. Auch die HHU war vertreten: Elisabeth Wondracek, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Podszun, präsentierte einen vermittelnden Ansatz zwischen Kartellrecht und Grundrechten und trug so zu der Debatte bei.
Im Zentrum der Diskussionen stand der Begriff Fairness und seine Bedeutung in der digitalen Regulierung, insbesondere im Zusammenhang mit dem Digital Markets Act (DMA) und dem Digital Service Act (DSA).
Neben dem fachlichen Austausch kamen auch kulturelle Genüsse nicht zu kurz: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz genossen traditionelle schwedische Semla, ein typisches Gebäck zur Fastenzeit.
Aufzeichnungen der Beiträge der Teilnehmer sind in Kürze auf der Website der Universität Lund verfügbar.
In Berlin fand vom 13. Bis zum 14. Februar ebenfalls eine Konferenz zu Digitalfragen unter dem Titel „Re-imagining Digital Public Spaces for Democracy – Interrelations and Forces“ statt. Jenseits rein rechtlicher Fragestellungen zur Gestaltung digitaler Räume konnten Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Ideen rund um die Frage präsentieren, wie die digitale Welt demokratischer gestaltet werden kann. Der Workshop wurde von der Projektgruppe humanet3 organsiert, einer interdisziplinären Forschungsgruppe des Max Planck Instituts, mit dem Fokus auf Fragestellungen einer „human-centered digital transformation.“ Die HHU war durch Sarah Hinck vertreten, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Podszun, die zur Rolle von Wettbewerbsrecht und des Digital Markets Act für die Gestaltung demokratischer digitaler Räume referierte.