Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Schwerpunkt Wirtschaftsrecht: Exkursion nach Bonn

Exkursion zum Semesterabschluss: Für die Studierenden der Heinrich-Heine-Universität aus dem Schwerpunktbereich Wirtschaftsrecht ging es nach Bonn. Dort besuchten sie das Bundeskartellamt, wo Sebastian Fischer die Fallarbeit und die Organisation des Amtes vorstellte. Weiterer Programmpunkt war die Ausstellung "Save Land" in der Bundeskunsthalle. Die Studierenden hatten zudem kurze Talks vorbereitet, mit denen sie an passenden Stationen ihren Kolleginnen und Kollegen die Geschichte der früheren Bundeshauptstadt nahebrachten - vom berühmten Sohn Ludwig van Beethoven über die Kanzlerschaft von Konrad Adenauer bis zum UN-Campus Bonn. Insiderinformationen lieferten der Wissenschaftliche Mitarbeiter Leon Wardelmann, der in Bonn studiert hat und nun an der HHU promoviert, und Prof. Dr. Rupprecht Podszun, der vor seiner wissenschaftlichen Laufbahn zwei Jahre im Bundeskartellamt gearbeitet hatte.

Im Schwerpunktbereich Wirtschaftsrecht geht es um Fragen des Wettbewerbs (Kartellrecht, Lauterkeitsrecht) und des Immaterialgüterrechts (z.B. Urheberrecht, Patentrecht). Für die Studierenden, die noch nach der alten Prüfungsordnung den Schwerpunkt absolviert haben, endet das Jahr im Schwerpunkt nun mit einer Hausarbeit und dann mit der mündlichen Prüfung im Sommersemester. Den Vorstellungsfilm zum Schwerpunktbereich Wirtschaftsrecht gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=R4XyQJWxNTc