Jump to content Jump to search

Israel-Seminar 2025

Israel-Seminar 2025: Studierendenaustausch zwischen der HHU und der Reichman University

In der vergangenen Woche richteten der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie Privatversicherungsrecht (Prof. Dr. Looschelders) und der Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht (Prof. Dr. Valta) das diesjährige Israel-Seminar an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aus.

Aufgrund der Konflikts in Israel fand das Seminar erneut in Düsseldorf statt.

Im Rahmen des akademischen Austauschs kamen 12 Studierende der Reichman University in Herzliya (Israel) und 14 Studierende der HHU zusammen, um sich intensiv mit dem Thema „AI and the Law“ auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden hielten spannende Vorträge, diskutierten aktuelle rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und profitierten sehr vom internationalen Austausch. Wir sind dankbar für diesen tollen Austausch, der für alle Beteiligten eine bereichernde und großartige Erfahrung war.

Das Seminar wurde daneben von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet: Neben einer Campustour und einer offiziellen Begrüßung durch die Dekanin der Juristischen Fakultät standen u.a. ein Besuch des Oberlandesgerichts Düsseldorf, eine Führung durch das Gasometer, eine Bootsfahrt auf dem Rhein sowie gemeinsame Ausflüge nach Köln inklusive Besuch des Kölner Doms und einer Seilbahnfahrt auf dem Programm. Den Abschluss bildeten gemeinsame Abendveranstaltungen in entspannter Atmosphäre.

Die Moe Radzyner Stiftung Brückenschlag hat erneut das Seminar dankenswerterweise großzügig gefördert. Wir danken allen Organisatorinnen und Organisatoren und den beteiligten Lehrstühlen für ihr großes Engagement. Ein besonderer Dank gilt Prof. Eli Bukspan und Dr. Galia Schneebaum, die das Seminar von israelischer Seite betreuten.