Jump to content Jump to search

Sieg der HHU beim Telders International Law Moot Court

Das Telders Moot Court Team der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat das internationale Finale des Wettbewerbs im Friedenspalast in Den Haag am 7.6.2025 gewonnen. Nach dem Sieg bei den offiziellen „Friendly Rounds“ in Bologna im Mai entschied das Applicant-Team (Adrian Digmayer und Sina Mirring) die internationale Finalrunde für sich. Zu den Richtern gehörten Seine Exzellenz Dire Tladi, Richter am Internationalen Gerichtshof, Ihre Exzellenz Prof. Dr. Liesbeth Lijnzaad, Richterin am Internationalen Seegerichtshof, sowie Seine Exzellenz Dr. Greg French, Botschafter Australiens in den Niederlanden.

Auch das Respondent-Team (Mia Swindell und Celine Bergen) erzielte ein hervorragendes Ergebnis. Es wurde mit dem Preis für das beste mündliche Plädoyer auf Seiten des Beklagten ausgezeichnet und erzielte den dritten Platz im Gesamtklassement. Celine Bergen wurde zudem als „Best Oralist“ des gesamten Wettbewerbs ausgezeichnet.

Wir gratulieren dem Team herzlich zu diesem herausragenden Erfolg.

Der Benjamin M. Telders International Law Moot Court ist einer der bedeutendsten internationalen Wettbewerbe im Völkerrecht. Jedes Jahr von Oktober bis Juni simulieren Studierende ein Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag. Im Rahmen des Wettbewerbs verfasst das Team Schriftsätze zu einem fiktiven völkerrechtlichen Fall und trägt seine Argumente in Probepleadings vor, unter anderem an der Suffolk Law School in Boston sowie vor internationalen Großkanzleien in den USA und Deutschland. In diesem Jahr nahmen 27 Universitäten aus ganz Europa an dem Wettbewerb teil. 

Die akademische Leitung des Teams lag bei Prof. Dr. Kreuter-Kirchhof. Die Betreuung übernahmen Marie Schetter, Timotheus Staab sowie Hendrik Heidlindemann als Student Coach. Auch im kommenden Wintersemester wird die HHU wieder mit einem Team am Telders Moot Court teilnehmen. Mehr Informationen zum Telders Moot Court an der HHU finden Sie hier.

Kategorie/n: Studium, Fakultät und Institute, Jura allgemein, Startseitenbericht, Kreuter-Kirchhof