Vom 16. bis zum 19. Mai 2022 hat Jun.-Prof. Dr. Vasel an der italienisch-deutschen Veranstaltung „Quante facce ha la sovranità? – Wie viele Gesichter hat die Souveränität?” teilgenommen. Die durch die Villa Vigoni ausgerichtete und von der Fritz Thyssen Stiftung für die Wissenschaftsförderung unterstützte interdisziplinäre Tagung setzte sich mit dem Konzept der Souveränität aus verschiedenen Blickrichtungen – juristischen, philosophischen und politologischen – auseinander.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde unter anderem die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes im europäischen Kontext thematisiert. Jun. Prof. Dr. Vasel steuerte unter dem Titel „Vom unsouveränen Umgang mit Souveränität“ einen Beitrag unter besonderer sprach- und funktionsanalytischer Berücksichtigung der unterschiedlich ausgeprägten Verwendung des Begriffes in den Entscheidungen der beiden Senate und deren Kammern bei. Dieser lud die zahlreichen hochkarätigen Zuhörerinnern und Zuhörer aus den involvierten Fachrichtungen, zu denen auch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. und Präsident des BVerfG a.D. Andreas Voßkuhle zählte, zu einem produktiven Diskurs ein.
Ein Sammelband mit den Beiträgen wird demnächst beim Verlag Duncker & Humblot erscheinen.