International and European Tax Moot Court
Der internationale Moot Court im Steuerrecht findet jährlich an dem European Tax College Leuven (Belgien) statt und behandelt einen fiktiven Fall aus dem Bereich des Europäischen und Internationalen Steuerrechts.
Impressionen zu den Teilnahmen der vergangenen Jahre gibt es auf dem Instagram-Kanal des HHU-Tax-Moot-Teams zu sehen (@taxmoot_hhu_dus).
Was erwartet mich im Tax Moot Court?
Als Vertreter des Finanzamtes oder des Steuerpflichtigen werden zunächst ab Oktober Schriftsätze erstellt. Im Frühjahr werden dann im Rahmen einer mündlichen Verhandlung die herausgearbeiteten Argumente vor einer internationalen Jury in englischer Sprache vorgetragen. Durch den Moot Court besteht die einmalige Möglichkeit, die eigenen juristischen und rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und am Fall zu vertiefen. Vorkenntnisse im Steuerrecht sind nicht erforderlich!
Schwerpunkt des Moot Courts sind Probleme, die sich durch die internationale Tätigkeit von Unternehmen und natürlichen Personen ergeben. Wann liegt eine „Briefkastengesellschaft“ und damit eine missbräuchliche Gestaltung vor? Wie stehen nationale Regelungen hierzu? Und welche Grenzen ergeben sich durch die Auslegung eines Doppelbesteuerungsabkommens?
Was bringt's mir im Studium?
Die erfolgreiche Teilnahme führt zum Erwerb von (alternative Wahl):
- Freisemester / Teilnahme an einer Verfahrenssimulation im Umfang von mindestens 16 SWS i.S.d. § 25 Abs. 2 Nr. 5 JAG NW
- Befreiung von der 4. häuslichen Arbeit / Teilnahme an einer Verfahrenssimulation im Umfang von mindestens 6 SWS, § 7 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 3 S. 3 JAG NW
- Im Schwerpunktbereich Steuerrecht: Anrechnung mit 4 SWS nach Wunsch als Hausarbeits- oder mündliches Prüfungsfach
Daneben werden erteilt:
- Seminarschein i.S.d. § 3 Abs. 1 Nr. 4 PromO HHU
- Schlüsselqualifikationszertifikat i.S.d. § 7 Abs. 2 JAG NRW
- Fremdsprachenschein / Nachweises über den Besuch einer fremdsprachlichen rechtswissenschaftlichen Veranstaltung i.S.v. § 7 Abs. 1 Nr. 3 JAG NW
Das Team der Universität Düsseldorf wird von Herrn Prof. Dr. Matthias Valta geleitet. Als Ansprechpartner steht Ihnen die Betreuerin des Teams Frau Alison Beuscher zur Verfügung.
Eine Übersicht über sämtliche vom LS Valta angebotenen Moot Courts finden sie hier.