Zum Inhalt springenZur Suche springen

Lehrveranstaltungen

Die Materialien zu den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Michael und den sonstigen Angehörigen des Lehrstuhlteams finden Sie im undefinedStudierendenportal.

Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz

Der Begleitstudiengang behandelt spezifisch rechtliche Fragen des Einsatzes von Methoden der künstlichen Intelligenz sowie die Einsatzmöglichkeiten von Methoden künstlicher Intelligenz bei der Rechtsanwendung.

  • Dienstag, 14:30 - 18:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2801.00.Hörsaal Sport (Z96)
  • Dienstag, 14:30 - 18:00 (wöchentlich, 10.01.2023 - 31.01.2023) - 2801.00.Hörsaal Sport (Z96)

Seminar im Öffentlichen Recht

  • Dienstag, 16:30 - 18:00 (wöchentlich, 10.01.2023 - 31.01.2023) - 2491.01.63
  • Dienstag, 16:30 - 18:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.63

Öffentliches Recht III - Europarecht

Die Vorlesung behandelt die Grundzüge des Europarechts. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Strukturen der Unionsrechtsordnung, die Rechtsquellen, die Institutionen und die Handlungsformen der Europäischen Union sowie im Überblick die Grundfreiheiten und Grundrechte (vgl. § 11 Abs. 2 Nr. 11 JAG NRW). Ein besonderes Augenmerk wird auf das Verhältnis des europäischen Rechts zum nationalen Recht gelegt (vgl. § 11 Abs. 3 JAG NRW).

  • Donnerstag, 08:30 - 10:00 (wöchentlich, 13.10.2022 - 15.12.2022) - 2511.HS 5C (Z 346)
  • Donnerstag, 08:30 - 10:00 (wöchentlich, 12.01.2023 - 26.01.2023) - 2511.HS 5C (Z 346)

Öffentliches Recht V - Staatshaftungsrecht

Vermittelt werden die Grundlagen des ( nationalen ) Staatshaftungsrechts sowie die differenzierten, nach Gesetzes-, Richter- und Gewohnheitsrecht bestehenden Rechtsgrundlagen für Ansprüche aus dem Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistungen. Besprochen werden durchweg anhand kurzer praktischer Fälle insbesondere folgende Ansprüche : Amtshaftungsanspruch im Rahmen der derivativen und kumulativen Staatshaftung, Anspruch aus enteignungsgleichem und enteignendem Eingriff, Aufopferungsanspruch, Anspruch gemäß § 39 Abs.1 OBG NRW, Anspruch aus öffentlich-rechtlichem Schuldverhältnis, öffentlich-rechtlicher Folgenbeseitigungsanspruch und Folgenbeseitigungsanspruch bei privatrechtlichem Handeln des Staates, öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch, Anspruch aus öffentlich-rechtlicher GOA sowie weitere Anspruchsgrundlagen im Überblick.

  • Donnerstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 01.12.2022 - 15.12.2022) - 2521.HS 5D (Z 328)
  • Donnerstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 12.01.2023 - 26.01.2023) - 2521.HS 5D (Z 328)

Öffentliches Recht V - Staatsrecht mit internationalen Bezügen

Die internationalen Bezüge des Staatsrechts werden mit den Entwicklungen der Europäisierung und der Internationalisierung des Rechts immer wichtiger. Die Vorlesung behandelt diese Probleme als Teile des Pflichtfachstoffs.

  • Donnerstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 13.10.2022 - 24.11.2022) - 2521.HS 5D (Z 328)

Verantwortlichkeit: