Was haben der Schutz des Wettbewerbs und die nachhaltige Entwicklung miteinander zu tun? Was kann das Bundeskartellamt tun, um mit dem Kartellrecht…
Wer erhält Zugang zu den Daten, die von smarten Geräten gesammelt werden? Im Internet of Things entbrennen an dieser Frage neue Verteilungskämpfe: Nur…
Die App Stores auf Smartphones sind die zentralen Zugangspunkte in die mobilen Ökosysteme: Wer mit seinen Leistungen auf einem Smartphone gefunden…
Zum kartellrechtlichen Jahresauftakt fand sich das Who-is-who der (Düsseldorfer) Kartellrechtscommu-nity – aus Anwaltschaft, Wissenschaft, Behörden…
Da noch weitere Plätze vergeben werden können, wird die Anmeldefrist bis auf Weiteres verlängert! Weitere Informationen zum Seminar und Materialien…
Die Klimakatastrophe, der Krieg und die digitale Revolution fordern die Wirtschaftsordnung heraus. Wie soll der rechtliche Rahmen für die…
Alles, was wir in Jura machen, basiert auf den Prinzipien des Rechtsstaats (englisch: rule of law). Ausdrücklich thematisiert werden diese…
Der Digital Markets Act (DMA), eine Verordnung der EU, ist am 1.11.2022 in Kraft getreten. Der DMA ist der revolutionäre Versuch, digitale Gatekeeper…
Eine Gruppe von Studentinnen und Studenten der Heinrich-Heine-Universität hat am 73. Deutschen Juristentag in Bonn teilgenommen. Sie waren zu Gast in…
Die Lange Nacht der Wissenschaft in Düsseldorf war ein großer Erfolg: Auf dem Schadowplatz im Herzen der Stadt und im Haus der Universität tummelten…