Die Materialien zu den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Hilbig-Lugani und den sonstigen Angehörigen des Lehrstuhlteams finden Sie im Studierendenportal und bei Ilias.
Lehrveranstaltungen im laufenden Semester
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Rechtswissenschaft für Studienanfänger
- Montag, 14:30 - 16:00 (Einzeltermin, 10.10.2022 - 10.10.2022) - 2511.HS 5C (Z 346)
Informationsveranstaltung zu den Schwerpunktbereichen
- Dienstag, 14:30 - 18:00 (Einzeltermin, 06.12.2022 - 06.12.2022) - 2531.HS 5L (Z 328)
LL.M. Medizinrecht
- Freitag, 18:30 - 22:00 (wöchentlich, 14.10.2022 - 31.03.2023) - 2491.01.65
- Samstag, 09:00 - 16:30 (wöchentlich, 15.10.2022 - 25.03.2023) - 2321.U1.93 (Z 18)
- Samstag, 10:00 - 16:00 (Einzeltermin, 19.11.2022 - 19.11.2022) - 2491.01.21
- Samstag, 10:00 - 16:00 (Einzeltermin, 04.03.2023 - 04.03.2023) - 2491.01.65
Professorenkolloquium
Das Professorenkolloquium soll den Start in den Studienalltag erleichtern. Dazu werden die Studienanfängerinnen und -anfänger in Gruppen im Wochenrhythmus abwechselnd von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer und studentischen Tutoren betreut. Durch das Professorenkolloquium soll den Studierenden ein unmittelbarer Kontakt zu den Lehrenden ermöglicht werden, der gegebenenfalls auch Raum für Einzelgespräche oder individuelle Beratung bieten kann. Gleichberechtigt daneben steht die Zielsetzung, bereits ganz am Anfang des Studiums in einer Kleingruppe unmittelbar inhaltlich mit einer Professorin oder einem Professor zu arbeiten und in akademischen Austausch zu treten. Die Tutoren bieten etwa Unterstützung bei der geographischen und sozialen Orientierung, der Studienorganisation und zeigen Lernmöglichkeiten auf.
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.21
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 15.11.2022) - 2491.01.22
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 15.11.2022) - 2491.01.65
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.63
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.64
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.11
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 29.11.2022) - 2491.01.21
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 15.11.2022) - 2491.01.22
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.65
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.63
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.64
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.11
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2491.U1.61 (Z 22)
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 15.11.2022) - 2491.U1.61 (Z 22)
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2481.U1.43
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2481.U1.43
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.10.2022 - 13.12.2022) - 2531.HS 5K (Z 218)
- Dienstag, 16:30 - 18:00 (Einzeltermin, 11.10.2022 - 11.10.2022) - 2491.01.21
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (Einzeltermin, 17.01.2023 - 17.01.2023) - 2491.01.22
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (Einzeltermin, 22.11.2022 - 22.11.2022) - 2521.HS 5D (Z 328)
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (Einzeltermin, 06.12.2022 - 06.12.2022) - 2521.HS 5D (Z 328)
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (14-täglich, 29.11.2022 - 13.12.2022) - 2491.U1.61 (Z 22)
- Dienstag, 16:30 - 18:00 (Einzeltermin, 08.11.2022 - 08.11.2022) - 2491.01.21
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (Einzeltermin, 13.12.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.21
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (14-täglich, 29.11.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.65
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (Einzeltermin, 15.11.2022 - 15.11.2022) - 2511.HS 5B (Z 218)
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 29.11.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.22
- Dienstag, 14:30 - 16:00 (wöchentlich, 29.11.2022 - 13.12.2022) - 2491.01.22
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (Einzeltermin, 24.01.2023 - 24.01.2023) - 2481.U1.43
- Dienstag, 12:30 - 14:00 (Einzeltermin, 24.01.2023 - 24.01.2023) - 2491.01.64
Recht der Fortpflanzungsmedizin
Die gesetzliche Regelung der Fortpflanzungsmedizin insbesondere im Embryonenschutzgesetz und deren rechtspolitische Problematik im Straf- und Familienrecht.
- Mittwoch, 12:30 - 14:00 (Einzeltermin, 26.10.2022 - 26.10.2022) - 2491.01.21
- Mittwoch, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 23.11.2022 - 30.11.2022) - 2491.01.21
- Mittwoch, 12:30 - 14:00 (wöchentlich, 11.01.2023 - 01.02.2023) - 2491.01.21
Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court
Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot ist ein bürgerlich-rechtlich ausgerichteter internationaler Gerichtsspielwettbewerb, in dem Studierende als Anwälte in einem simulierten Schiedsverfahren fungieren und sich in Teams miteinander messen. Wie im „wahren Leben“ tauschen sie ihre Auffassungen zunächst in Form von Schriftsätzen, später auch in mündlichen Verhandlungen auf internationaler Ebene aus. Schwerpunkt des Willem C. Vis Moots sind Probleme des Schiedsverfahrensrechts und des UN-Kaufrechts. Ist das angerufene Schiedsgericht zuständig? Ist die gelieferte Ware mangelhaft? Welches Recht ist anwendbar? Fragen wie diese stehen beim größten und renommiertesten englischsprachigen Moot Court im internationalen Wirtschaftsrecht, bei dem regelmäßig über 370 Teams aus etwa 60 Staaten teilnehmen, auf dem Programm.
- Mittwoch, 18:00 - 20:00 (Einzeltermin, 09.11.2022 - 09.11.2022) - 2491.01.22
- Samstag, 10:00 - 16:00 (Einzeltermin, 11.02.2023 - 11.02.2023) - 2491.01.65
- Samstag, 10:00 - 16:00 (Einzeltermin, 11.02.2023 - 11.02.2023) - 2491.01.21
- Mittwoch, 16:30 - 20:00 (Einzeltermin, 08.03.2023 - 08.03.2023) - 2491.01.65