KI-basierte Tools, wie ChatGPT, haben die Hochschullandschaft verändert. Vielerorts werden oder wurden bereits die Konsequenzen u.a. für zukünftige Lehr- und Prüfungsformen diskutiert. Eine erste empirische Grundlage hat eine Kurzstudie aus dem Jahr 2023 geschaffen, bei der über 6300 Studierende befragt wurden.
Die aktuelle Kurzstudie weitet den Fokus und zielt darauf ab, zu analysieren, wofür Studierende und Lehrende an deutschen Hochschulen KI-basierte Tools nutzen.
Konkret wird eine Online-Befragung durchgeführt, die sich an Studierende und Lehrende aller Studienfächer und Hochschultypen richtet. Die Kurzstudie ist (in deutscher oder englischer Sprache) unter folgendem Link zu finden:
https://ww3.unipark.de/uc/KI-basierteToolsImStudium2024/
Die Studie dauert etwa 10 Minuten. Zum Dank für ihre Teilnahme haben die Teilnehmenden die Chance einen von acht Wunschgutscheinen in Höhe von 25€ zu gewinnen. Selbstverständlich wird zu jedem Zeitpunkt die Anonymität der Teilnehmenden gewährleistet.
Verantwortlich für die Studie ist
Prof. Dr. Jörg von Garrel
Professur für Prozess- und Produktinnovationen mit Schwpkt. quantitative Sozialforschung
Hochschule Darmstadt | University of Applied Sciences