Antrittsvorlesung von Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Andres
Am 14. Februar 2023 hielt Hon.-Prof. Dirk Andres im Haus der Universität seine Antrittsvorlesung zum Thema „Ausweg gesucht – Das deutsche Sanierungsrecht in der Sackgasse“.
Die Dekanin der Juristischen Fakultät, Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, begrüßte die zahlreichen Gäste aus Wissenschaft und Praxis und hob in ihrer Ansprache hervor, welche besondere Bedeutung dem herausragenden Engagement der Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren für die Profilbildung der Juristischen Fakultät zukommt. In der anschließenden Laudatio würdigte Prof. Dr. Nicola Preuß die bemerkenswerten Leistungen von Prof. Dr. Andres als Lehrender, als Autor zahlreicher Schriften zum Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie als Insolvenzpraktiker, der als einer der führenden Experten seines Fachs weit überregional den besten Ruf genießt.
In seiner Antrittsvorlesung entwarf Prof. Dr. Andres das Modell eines unternehmerfreundlicheren Sanierungsverfahrens. Dem Unternehmer soll eine verlässliche Sanierungsmöglichkeit unter Nutzung des „Instrumentenkastens“ des Insolvenz- und Sanierungsrechts eröffnet werden, ohne das abschreckende Damokles-Schwert des Unternehmensverlustes über dem Unternehmer aufzuhängen. Dabei machte Prof. Dr. Andres deutlich, an welchen Stellschrauben des Insolvenzrechts ein Reformgesetzgeber angreifen müsste, um sanierungswilligen Unternehmern ein attraktives Sanierungsrecht für eine erfolgversprechende Sanierung und damit eine echte zweite Chance an die Hand zu geben. Das Prinzip der Gläubigerbefriedigung stellte er dabei nicht grundsätzlich in Frage, führte aber zugleich plastisch vor Augen, dass das vorrangige Interesse der Gläubiger häufig eben nicht im Erreichen der bestmöglichen Insolvenzquote liege.
Beim anschließenden Empfang im Haus der Universität ließen die Gäste es sich nicht nehmen, den neuen Honorarprofessor gebührend zu feiern.