Aktuelle Veröffentlichungen
Kommentierungen
- Art. 6 und 7 GG, in: K. Stern/F. Becker (Hrsg.), Grundrechte-Kommentar, 4. Aufl. 2024
Beiträge in Sammelwerken
- Sicherheitsprobleme durch generative KI, in: M. Ebers/B.M. Quarch (Hrsg.), Rechtshandbuch ChatGPT, 2024 (im Erscheinen)
- §§ 1, 2, 3, 28, 29, 30, in: U. Karpenstein/M. Kotzur/J.J. Vasel (Hrsg.), Handbuch Rechtsschutz in der Europäischen Union, 2024 (im Erscheinen)
- The European Union: Silent Superpower or Noah’s Ark?, in: A. van Aaken/P. d'Argent/L. Mälksoo/J.J. Vasel (Hrsg.), The Oxford Handbook of International Law in Europe, 2024
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Kongruenz oder Konflikt?, in: Tagungsband Alps Forum 2023 (im Erscheinen)
- Zum Problem der intertemporalen Freiheitssicherung – Der Klimaschutzbeschluss des Bundesverfassungsgerichts im Kontext allgemeiner Klimalitigation, in: S. Dvořák/R. Stocker/F. Gasche (Hrsg.), Alps Forum 2022 – Sustainability Standards – Brainwashing or Hard Facts?, 2023, 33
- Das Bundesverfassungsgericht – ein konservatives Gericht, gemeinsam mit PD Dr. Andreas Kulick, LL.M. (NYU), in: R.C. van Ooyen/M.H.W. Möllers (Hrsg.), Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 2023
- Vom unsouveränen Umgang mit der Souveränität, in: F. D'Aniello/V. Frick (Hrsg.), Wie viele Gesichter hat die Souveränität, 2023, 173
- Right to Life, in: R. Grote/F. Lachenmann/R. Wolfrum (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Comparative Constitutional Law, 2022
Aufsätze und Zeitschriftenbeiträge
- Sieben Sünden und Defizite europäischer KI-Regulierung, EuZW 2024, 829.
- KI-basierte Assistenzsysteme im Asylverfahren und ihre Verfassungskonformität, gemeinsam mit Annika Pia Heck, NVwZ 2024, 540
- Präsidiale KI-Regulierung? Die Executive Order 14110 vom 30. Oktober 2023 zu „Safe, Secure and Trustworthy Development and Use of Artificial Intelligence”, gemeinsam mit Andreas P. Müller, MMR 2024, 291
- Der europäische Weg zur Regulierung Künstlicher Intelligenz – A Long and Winding Road?, RuP 2023, 414
- Künstliche Intelligenz und die Notwendigkeit agiler Regulierung, NVwZ 2023, 1298
- Künstliche Intelligenz in der Justiz, LTZ 2023, 179
- Erstarrter Denkmalschutz – Der Streit um Cranachs Marienaltar, JZ 2023, 391
- Verfassungsgerichtliche Fesseln? – Das Karlsruher Urteil zur automatisierten Datenanalyse, NJW 2023, 1174
- Datenschutz versus Kinderschutz? Kommissionsvorschlag zur digitalen Bekämpfung von Kindesmissbrauch, Zeitschrift für Rechtspolitik 2022, 191
- Liberalisierung und Deliberalisierung – Zeitenwenden im Abtreibungsrecht, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2378
- De Bello Oeconomico. Die EU-Sanktionen im Ukraine-Konflikt, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 541
- Das Karlsruher Schweigen zur satirischen Schmähkritik, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 740
- Kommissionsvorschlag für eine Verordnung über Künstliche Intelligenz, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Valta, Zeitschrift für Rechtspolitik 2021, 142
Monographien
- Das konservative Gericht. Ein Essay zum 70. Jubiläum des Bundesverfassungsgerichts, gemeinsam mit PD Dr. Andreas Kulick, LL.M. (NYU), Mohr Siebeck, 2021
Sonstiges
- Urteilsanmerkung zu VG München, Beschluss vom 28.11.2023 – M 3 E 23.4371: Ausschluss vom Masterstudium wegen Täuschung durch KI-generiertes Essay, KIR 2024, 70
- Medienkritik: GoLegal GmbH, Jurafuchs, Digitales Lernprogramm, ZDRW 2023, 239
- NJW-aktuell Forum: Verschwörungen und wehrhafte Demokratie, NJW 34/2023, S. 15
- NJW-aktuell Standpunkt: Menschlicher Makel zu institutionellem Schaden, NJW 1-2/2023, S. 15