Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot
Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot ist ein bürgerlich-rechtlich ausgerichteter internationaler Gerichtsspielwettbewerb, in dem Studierende als Anwälte in einem simulierten Schiedsverfahren fungieren und sich in Teams miteinander messen. Wie im "wahren Leben" tauschen sie ihre Auffassungen zunächst in Form von Schriftsätzen, später auch in mündlichen Verhandlungen auf internationaler Ebene aus. Schwerpunkt des Willem C. Vis Moots sind Probleme aus dem Schiedsverfahrensrecht sowie dem UN-Kaufrecht. Ist das angerufene Schiedsgericht zuständig? Ist die gelieferte Ware mangelhaft? Welches Recht ist anwendbar? Fragen wie diese stehen bei diesem englischsprachigen Moot-Wettbewerb im Vordergrund. Mit über 350 Teams aus etwa 80 Staaten ist der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot der größte und renommierteste Moot-Wettbewerb im internationalen Wirtschaftsrecht.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite der Düsseldorf Moot Association e.V. (DMA), auf der Instagram-Seite oder auf der Vis Moot LinkedIn Seite.
Das Vis Team der Universität Düsseldorf wird von Frau Prof. Dr. Katharina Lugani und Herrn Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale) geleitet. Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Betreuer des Teams Frau Nadia Aglan und Herr Laurenz Müller gerne zur Verfügung (vis-moot(at)hhu.de).
Allgemeine Informationen zum Willem C. Vis Moot können Sie zudem der angefügten Basispräsentation entnehmen.
Auf YouTube finden Sie zudem ein Werbevideo vom offiziellen Willem C. Vis Moot-Kanal.