Forschung und Publikationen
Hier finden Sie die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen von Herrn Prof. Dr. Feuerborn.
Hier finden Sie die Neuerscheinungen.
Forschung und Publikationen
- Die soziale Sicherung von Leiharbeitnehmern und vergleichbaren Arbeitnehmergruppen in Italien, Berlin 1993
(Dissertation; Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Bd. 67, Duncker & Humblot, 431 S.)- Besprechung: Abele, Roland, Zum Verbot der Arbeitnehmerüberlassung in Italien, in: Inzitari, Bruno/ Kindler, Peter/ Rauscher, Thomas/ Scheuer, Katrin/ Thieme, Jürgen, Verbraucherrecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht, Internationales Privatrecht, Jahrbuch für Italienisches Recht, Band 8, Heidelberg 1995, S. 221 - 227
- Besprechung: Gehler, Olaf, in: VSSR 1995, S. 316 - 318
- Kurzbespr. o. N. in: Soziale Sicherheit, Wien, Heft 3/1994
- Sachliche Gründe im Arbeitsrecht - Konkretisierung eines normativen Rechtsbegriffes zwischen Vertragsfreiheit und Arbeitnehmerschutz, München 2003
(Habilitationsschrift, Veröffentlichung in der Schriftenreihe des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln, C.H.Beck, München, XXIX, 774 S.)- Kurzbesprechung: Ahrens, Martin, in: NZA 2004, S. 30 f.
- Kurzbesprechung: Schlachter, Monika, in: RdA 2005, S. 58 f.
- Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler, 3. Auflage, Herne/ Berlin 2017 (gem. mit Johann Kindl) → Im Online-Shop des NWB-Verlags
- Übungen zum Bürgerlichen Recht für Wirtschaftswissenschaftler, Herne/ Berlin 2017 (gem. mit Johann Kindl) → Im Online-Shop des NWB-Verlags
- Grundlagen Recht für Wirtschaftswissenschaftler, Herne 2015 (gem. mit Johannes Dietlein und Dorothee Endriss) → Im Online-Shop des NWB-Verlags
- Schüren, Peter (Hrsg.)
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Kommentar
2. Auflage, München 2003 - ausgeschieden für die 3. Aufl., München 2007
Einleitung Rn. 438 - 641 (Regelungen auf internationaler und europäischer Ebene sowie in anderen europäischen Staaten; grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung),
§ 3 Rn. 146 - 208, §§ 5 - 8, 11, 12, 15, 15a, 16 - Heidel, Thomas/ Hüßtege, Rainer/ Mansel, Heinz-Peter/ Noack, Ulrich (Hrsg.)
NomosKommentar BGB - Band 1 (Allgemeiner Teil / EGBGB)
Kommentierung der §§ 116 - 124, 142 - 144
4. Auflage, Baden-Baden 2021
→ Im Online-Shop des Nomos-Verlags - Noack, Ulrich/Zetzsche, Dirk (Hrsg.)
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz - Band 2
Kommentierung der §§ 1 - 44, 47 SEBG
4. Auflage, Köln 2021
→ Im Online-Shop des Wolters Kluwer Verlags
-
Gsell/ Krüger/ Lorenz/ Mayer (Hrsg.)
beck-online Großkommentar (BeckOGK)
Kommentierung des § 619a BGB
München 2017 ff.
- Abnahme technischer Anlagen
CR 1991, S. 1 - 6
- Sperrwirkung des § 1593 BGB bei Schadensersatzklagen wegen fehlgeschlagener Sterilisation
FamRZ 1991, S. 515 - 520 - Abnahme und Ablieferung von DV-Anlagen
CR 1991, S. 513 - 519 (gem. mit Thomas Hoeren) - Neuregelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
BB 1994, S. 1346 - 1350 (gem. mit Wolfgang Hamann) - Einsatz von Fremdfirmenpersonal in der Datenverarbeitung
- Entsendung auf werkvertraglicher Basis und Arbeitnehmerüberlassung -
CR 1995, S. 91 - 99 - Gestaltungsmöglichkeiten des Einsatzes von Fremdfirmenarbeitnehmern
WiB 1996, S. 229 - 231 - Checkliste zur Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung und Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen von Werkverträgen
WiB 1996, S. 229 - 231 - Rahmenbedingen für den grenzüberschreitenden Einsatz von Fremdfirmenpersonal in Deutschland
WiVerw. 1996, S. 262 - 284 - Liberalisierung der Arbeitnehmerüberlassung durch das Arbeitsförderungs-Reformgesetz
BB 1997, S. 2530 - 2535 (gem. mit Wolfgang Hamann) - Der Bestimmtheitsgrundsatz bei der Übereignung von Sachgesamtheiten
ZIP 2001, S. 600 - 603 - Arbeitnehmerüberlassung im Konzern
WiVerw. 2001, S. 190 - 203 - Der Verzug des Gläubigers
JR 2003, S. 177 - 182 - Allemagne: La loi générale sur l'egalité de traitement du 14 août 2006
Revue de droit du travail 2007, S. 268 - 270 (gem. mit Patrick Rémy) - Aktuelle französische Gesetzgebung und Rechtsprechung im Bereich der Antidiskriminierung
EuZA 2008, S. 68 - 77 (gem. mit Pierre Bailly) - Nachbesserungsbedarf beim Diskriminierungsschutz im Arbeitsrecht
- Baumängel der Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes -
JR 2008, S. 485 - 490 - Discriminations interdites en droit du travail
- Parallèle franco-allemand à propos de la loi générale sur l'égalité du traitement en Allemagne (AGG) -
Revue de jurisprudence sociale (RJS) 2009, S. 268 - 274 (gem. mit Pierre Bailly) - Le droit Allemand et la directive 2008/104: Histoire d'une libéralisation apparente du travail intérimaire sous l'influence européenne
Revue de droit du travail 2010, S. 55 - 59 (gem. mit Patrick Rémy) - Die Entwicklung des arbeitsrechtlichen Schrifttums im Jahr 2009
ZfA 2011, S. 161 - 284
- Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
in: Praxis-Lexikon, Die wichtigsten Verträge von A - Z
Gruppe 3/38, Nr. 2, S. 1 - 43
Freiburg 1993; Neubearbeitungen 1996, 1997, 2000, 2002
- Leiharbeitsvertrag
in: Praxis-Lexikon, Die wichtigsten Verträge von A - Z
Gruppe 3/38, Nr. 2, S. 1 - 43
Freiburg 1993; Neubearbeitungen 1997, 2000, 2002
- Grenzüberscheitender Einsatz von Fremdfirmenpersonal
in: Oetker, Hartmut/ Preis, Ulrich (Hrsg.) EAS Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
Heidelberg 1995; Neubearbeitung 2003
- Deregulierung im Arbeitsrecht?
- Die angebliche 1:1-Umsetzung der Hartz-Vorschläge zur Leiharbeit -
in: Jahrbuch 2002 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, S. 399 - 410
Düsseldorf 2003
- Instruktionspflichten des Herstellers bei der deliktischen Produzentenhaftung und verkehrserforderliche Eigenhaftung des Produkt-Benutzers
- Die notwendige Einschränkung der Pflichtenausweitung des BGH -
in: Bork, Reinhard/ Hoeren, Thomas/ Pohlmann, Petra (Hrsg.)
Recht und Risiko
Festschrift für Helmut Kollhosser zum 70. Geburtstag
Bd. II (Zivilrecht), S. 125 - 140
Karlsruhe 2004
- Die Wurzeln des sachlichen Befristungsgrundes in der Rechtsprechung des Reichsarbeitsgerichtes
in: Saar, Stefan Chr/ Roth, Andreas/ Hattenhauer, Christian (Hrsg.)
Recht als Erbe und Aufgabe
Festschrift für Heinz Holzhauer zum 21. April 2005
Berlin 2005
- Der integrierte deutsch-französische Studiengang der Juristischen Fakultäten der Université de Cergy-Pontoise und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
in: Jahrbuch 2005/2006 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, S. 379 - 386
Düsseldorf 2006
- Der Status der menschlichen Asche
in: Gernig, Kerstin (Hrsg.)
Verarmt, verscharrt, vergessen?
Dokumentation der Tagung des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur e.V.
vom 22. - 23.11.2007 in München
S. 55 - 62
Düsseldorf 2008
- Fünf Jahre integrierter Grundstudienkurs Rechtswissenschaften Düsseldorf/Cergy-Pontoise - eine erfolgreiche Basis für den neuen deutsch-französischen Aufbaustudienkurs im Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
in: Jahrbuch 2010 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, S. 583 - 590
(gem. mit Susanne Leitner und Susanne Schillberg)
Düsseldorf 2010
- Zur Befristung von Arbeitsverhältnissen des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Persönlicher Geltungsbereich und Höchstbefristungsdauer -
in: Dekan der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Hrsg.)
Wissenschaftsrecht und Wissenschaftspraxis
Freundesgabe der Juristischen Fakultät für Professor Ulf Pallme König zum 65. Geburtstag
S. 95 - 113
Baden-Baden 2014
- Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitnehmerüberlassung im Jahr 2013
in: Schmidt, Ingrid (Hrsg.)
Jahrbuch des Arbeitsrechts
Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur
Dokumentation für das Jahr 2013
S. 89 - 107
Berlin 2014
-
Zehn Jahre deutsch-französisches Jurastudium in Düsseldorf
– Die integrierten Studienkurse der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Université de Cergy-Pontoise
in: Ebke, Werner/ Olzen, Dirk/ Sandrock, Otto (Hrsg.)
Festschrift für Siegfried H. Elsing zum 65. Geburtstag
Frankfurt am Main 2015
-
Die Kontrolle rechtsmissbräuchlicher Kettenbefristungen von Arbeitsverträgen durch das Bundesarbeitsgericht – Zur historischen Entwicklung und zur aktuellen Handhabung des Sachgrunderfordernisses
in: Brose, Wiebke/ Greiner, Stefan/ Rolfs, Christian/ Sagan, Adam/ Schneider, Angie/ Stoffels, Markus/ Temming, Felipe/ Ulber, Daniel (Hrsg.)
Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
Festschrift für Ulrich Preis zum 65. Geburtstag
S. 219-231
München 2021
- Anm. zu OLG Düsseldorf v. 12.07.1990 - 6 U 115/89 -
(Ablieferung von Standardsoftware)
CR 1991, S. 540 f. - Kurz-Anm. zu BAG v. 19.05.1993 - 2 AZR 584/ 92 -
(Betriebsbedingte Änderungskündigung)
EWiR § 1 KSchG 1/ 93, S. 1011 f. - Anm. zu BAG v. 01.06.1994 - 7 AZR 7/ 93 -
(Langfristige nichtgewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung)
EzA § 1 AÜG Nr. 3 (S. 11 - 27) - Anm. zu BAG v. 09.11.1994 - 7 AZR 217/ 94 -
Anwendung des AÜG auf "freie Mitarbeiter"; hinreichende Betriebsorganisation als Abgrenzungsmerkmal zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung
EzA § 10 AÜG Nr. 8 (S. 11 - 27) - Anm. zu BAG v. 20.12.1995 - 7 ABR 8/ 95 -
(Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats)
BB 1996, S. 2687 - 2689 - Kurz-Anm. zu EuGH v. 15.03.2001 - Rs. C-165/ 98 "André Mazzoleni" -
(Unverhältnismäßigkeit der Anwendung allgemeinverbindlicher Tarifnormen auf entsandte Arbeitnehmer bei fortbestehender Operationsbasis im grenznahen EU-Ausland)
EWiR Art. 59 EGV 1/01, S. 475 f. - Gem. Anm. zu BAG v. 15.04.1999 - 7 AZR 437/ 97 - u. v. 28.06.2000 - 7 AZR 100/ 99 -
(Befristung von Arbeitsverträgen; Rechtsfolgen der vermuteten Arbeitsvermittlung gemäß § 1 Abs. 2 AÜG vor und nach de Aufhebung des § 13 AÜG)
EzA § 1 AÜG Nr. 10 (S. 7 - 20) - Anm. zu BGH v. 24.01.2001 - IV ZB 24/ 00 -
(keine Nachlassspaltung bei nur gesamthänderischer Beteiliung des nach BGB beerbten Erblassers an Grundstücken in der DDR)
JR 2002, S. 108 f. - Anm. zu BGH v. 16.10.2001 - VI ZR 408/ 00 -
(Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber Dritten)
JR 2002, S. 373 - 375 - Anm. zu BAG v. 18.09.2001 - 1 AZR 573/ 01 -
(Einschränkung von Zusagen auf betriebliche Altersversorgung; ablösende Betriebsvereinbarung und Kündigung der Betriebsvereinbarung; sachlich-proportionale Gründe)
AP Nr. 34 zu § 1 BetrAVG Ablösung - Anm. zu BAG v. 29.10.2002 - 1 AZR 573/ 01 -
(Regelungssperre des § 77 Abs. 3 S. 1 BetrVG und tarifliche Öffnungsklausel; verschlechternde Ablösung einer Betriebsvereinbarung über eine Jahresabschlussvergütung)
RdA 2003, S. 138 - 144 - Anm. zu BAG v. 25.06.2002 - 9 AZR 405/ 00 -
(Erstreckung der tariflichen Vorschriften über die Urlaubskasse des Baugewerbes auf Arbeitgeber mit Sitz in Polen bei Arbeitnehmerentsendung nach Deutschland)
SAE 2004, S. 138 - 144 - Anm. zu BAG v. 06.02.2003 - 2 AZR 672/ 01 -
(Kündigungsschutz im Kleinbetrieb; Auswahlentscheidung und Vergleichbarkeit der Arbeitnehmer)
EzA § 242 BGB 2002 Kündigung Nr. 1 (S. 7 - 18) - Anm. zu BAG v. 29.04.2004 - 1 ABR 39/ 03 -
(Mitbestimmung bei Versetzungen im Gemeinschaftsbetrieb)
RdA 2005, S. 377 - 381 - Teilzeitanspruch, Verteilungswunsch und Ersatzeinstellung
Besprechungsaufsatz zu BAG v. 23.11.2004 - 9 AZR 644/03 -
SAE 2006, S. 1 - 7 - Die Flexibilisierung der Arbeit auf Abruf - Zur Neuinterpretation des § 12 Abs. 1 S. 2 TzBfG durch das BAG
Besprechungsaufsatz zu BAG v. 07.12.2005 - 5 AZR 535/04 -
SAE 2007, S. 59 - 65
- Der vorübergehende Charakter der Leiharbeit und seine Konkretisierung im Wege der Rechtsmissbrauchskontrolle
Besprechungsaufsatz zu EuGH v. 14.10.2020 - C-784/19 - Rechtssache KG
EuZA 2022, S. 109-121
- Der "Aushilfskellner"
(Hausarbeit im Arbeitsrecht mit Musterlösung)
Jura 1991, S. 423 - 429
(gem. mit Mathias Kirsten) - Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers und unzulässige Fragen des Arbeitgebers im Bewerbungsgespräch
(Klausur im Arbeitsrecht mit Musterlösung)
Ad legendum 2007, S. 95 - 100
(gem. mit Susanne Schillberg) - "Der falsche Schaltknopf"
(Klausur im Arbeitsrecht mit Musterlösung)
Ad legendum 2018, S. 270 - 276
(gem. mit Susanne Leitner)
Aufsatzübersicht Zivilrecht April 1986
JA 1986, S. 492 - 495
(gem. mit Rainer Kemper)
Didaktische Aufbereitung höchstrichterlicher Entscheidungen ("Erläuterte Entscheidungen" in der JA):
BGH v. 19.02.1986 - VIII ZR 91/ 85 -
(keine Verpflichtung zur Zahlung von Leasingraten vor Beendigung des Wandelungsprozesses)
JA 1986, S. 503 - 505
BGH v. 06.11.1986 - V ZB 8/ 86 -
(Gesamtprokura des Prokura und eines Geschäftsführers)
JA 1987, S. 201 - 203
BGH v. 12.03.1987 - VII ZR 37/ 86 -
(Unwirksamkeit einer Vorleistungsklausel und einer Haftungsfreizeichnung in Allgemeinen Reisebedingungen)
JA 1987, S. 509 - 512
BGH v. 30.09.1987 - ZR 226/ 86 -
(Lieferant als Erfüllungsgehilfe des Leasinggebers; Abwälzung der Sach- und Gegenleistungsgefahr auf den Leasingnehmer)
JA 1988, S. 98 f.
BGH v. 13.01.1988 - IV b ZR 110/ 86 -
(Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen unter Ehegatten)
JA 1988, S. 570 f.
BVerfG v. 14.02.1989 - 1 BvR 308, 336, 356/ 88 -
(Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen wegen Eigenbedarfs der Vermieter)
JA 1989, S. 306 - 308
Erfahrungsbericht JURA-Forum:
Wahlstation bei einem Rechtsanwalt in Bolgna/ Italien
Jura 1990, S. 500 f.
Grenzüberschreitender Einsatz von Fremdfirmenpersonal und Entsende-Richtlinie
Vortrag, gehalten auf dem IV. Kongress "Junge Juristen und Wirtschaft" der Hanns Martin Schleyer-Stiftung in Essen, 02. - 04.06.1993
in: Scholz, Rupert (Hrsg.)
Deutschland auf dem Weg in die Europäische Union: Wie viel Eurozentralismus - wie viel Subsidiarität?
S. 248 - 253
Köln 1994
Kurzbesprechung von ARBIS - Arbeitsrechtliches Informations-System (auf CD-ROM)
Auflage November 1993
BB 1994, Heft 30, S. XVIII
Kurzbesprechung von Schaub, Günter (Hrsg.), Arbeitsrechts-Handbuch
11. Auflage, München 2005
in: BB 2006, Heft 5, S. VII
Kurzbesprechung von Schade, Friedrich, Grundlagen des Bürgerlichen Rechts sowie des Handels- und Wirtschaftsrechts, 2006,
in: JR 2007, S. 350 f.
Editorial: Integrierter deutsch-französischer Studienkurs der Juristischen Fakultäten der Université de Cergy-Pontoise und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
in: RIW 2007, Heft 7, “Die erste Seite”
Französisches Recht und deutsches Recht: gemeinsames Lernen im Aufbaustudienkurs für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
in: RIW 2011, Heft 6, "Die erste Seite"
WDR Eins zu Eins v. 7.3.2013 zum Thema: Gleiche Arbeit, gleicher Lohn, gleiche Rechte
Initiative der EU-Kommission zur Unterstützung der kollektiven Selbsthilfe von Solo-Selbstständigen durch Tarifverträge
in: RIW 2023, Heft 5, "Die erste Seite"
Videobeitrag v. 30.9.2024 über den Einfluss der Richtlinie 1999/70/EG zu befristeten Arbeitsverträgen und der EuGH-Rechtsprechung auf das französische und das deutsche Arbeitsrecht im Rahmen einer Videoreihe des MISHA (Maison Interuniversitaire des Sciences de l’Homme) der Universität Straßburg, abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=Tq1ah5Sub6Q