Lehrbeauftragte für das Arbeitsrecht
Dr. Barbara Bittmann ist seit 1998 bei CMS im Arbeitsrecht tätig. Sie hat an der Universität Münster und an der University of Surrey in Großbritannien studiert. Nach dem Referendariat in Düsseldorf und Philadelphia, wo sie die Wahlstation bei dem Düsseldorfer Familienunternehmen Henkel verbracht hat, promovierte sie von 1997 bis 1998 an der Universität Düsseldorf. Ihr Doktorvater ist Herr Prof. Dr. Heinrich Dörner.
2001 wurde sie für CMS in Hongkong tätig und 2003 zur Partnerin ernannt. Dr. Barbara Bittmann berät und vertritt deutsche und ausländische Unternehmen und Konzerne sowohl bei operativen als auch bei strategischen Themen. Insbesondere berät sie bei Umstrukturierungen, Betriebsübergängen und Transaktionen sowie im Bereich der betrieblichen Mitbestimmung und des Tarifregimes. Zu ihren besonderen Beratungsschwerpunkten zählen auch die Bereiche Organe und Vergütung. Regelmäßig ist sie zudem mit Compliance-Themen befasst.
CMS Hasche Sigle
Dr. Barbara Bittmann
Fachanwältin für Arbeitsrecht | Partnerin
Kasernenstraße 43-45
40213 Düsseldorf
+49 211 4934 418
barbara.bittmann(at)cms-hs.com
Dr. Ulrich Braig nahm sein Jurastudium im Jahr 1994 an der Universität in Augsburg auf. Das erste juristische Staatsexamen legte er 1999 ab, das zweite juristische Staatsexamen absolvierte er im Jahr 2001. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst leistete er am LG Memmingen, bei der Regierung von Schwaben sowie im Rahmen der Wahlstation in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Essen.
Im Mai 2007 wurde Herr Dr. Braig an der Universität Augsburg mit einer Arbeit aus dem Medizinrecht promoviert. Seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erfolgte im Jahr 2003. Seinen MBA mit dem Schwerpunkt Accounting & Controlling erwarb er im Jahre 2011 an der Universität Münster.
Von 2002 bis 2008 war er bei der IBM Deutschland GmbH zunächst als Experte für Mitbestimmungsthemen und später in einer Reihe von Führungspositionen im Bereich HR tätig. Von 2008 bis 2011 arbeitete er als Group HR Director für den Maschinen- und Anlagenbauer Windmöller und Hölscher in Lengerich. 2011 wechselte Herr Dr. Braig zum Hamburger Körber Konzern. Dort übernahm er zunächst von 2011 bis 2017 die Aufgabe des Executive Vice President HR & Social Affairs und war Mitglied der Geschäftsleitung der Hauni Maschinenbau AG, dem Gründungsunternehmen des Körber Konzerns. Von 2017 bis 2020 war er als Head of Corporate HR für den gesamten Konzern zuständig.
Herr Dr. Braig ist seit Februar 2020 Chief Human Resources Officer (CHRO) der GEA Group AG in Düsseldorf, einem der weltweit größten Anbieter von Anlagen und Komponenten für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie mit einem Umsatz von mehr als 5,4 Mrd. EURO und mehr als 19.000 Mitarbeitern.
Dr. Ulrich Braig, MBA
GEA Group AG
Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
0211 / 9136 1522
Prof. Dr. Nadine Brandl studierte bis Anfang 2002 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Rechts-wissenschaften, ihren juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte sie bis 2010 in Düsseldorf und Wuppertal. Von 2003 bis 2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen arbeitsrechtlichen und arbeitsmarktpolitischen Forschungsprojekten am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf sowie am Lehrstuhl von Prof. Armin Höland in Halle-Wittenberg.
Im Februar 2011 wurde sie an der Universität Halle-Wittenberg mit einer rechtvergleichenden Arbeit zum arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz in Österreich und Deutschland promoviert.
Von 2012 bis 2017 war sie Referats- und später auch Abteilungsleiterin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf und von 2017 bis 2020 Leiterin der Abteilung Recht beim DGB-Bundesvorstand in Berlin.
Seit September 2020 ist Frau Prof. Dr. Brandl Leiterin des Bereichs Recht und Rechtspolitik bei der ver.di-Bundesverwaltung. Außerdem arbeitet sie seit 2010 als Rechtsanwältin und ist seit April 2021 Honorarprofessorin der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, nachdem sie dort bereits seit 2013 Lehrbeauftragte für die Vorlesungen “Erweitertes Tarifrecht sowie Deutsches und Internationales Arbeitsrecht war. Frau Prof. Brandl ist zudem ehrenamtliche Richtern am Bundesarbeitsgericht und Bundessozialgericht.
Prof. Dr. Nadine Brandl
Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik
Ressort 02
ver.di Bundesverwaltung
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
030/69561437
Herr Rechtsanwalt Mertens studierte ab Oktober 2008 Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität, absolvierte dort in den Jahren 2011 - 2012 den Schwerpunktbereich „Arbeit und Unternehmen“ bei Herrn Prof. Dr. Andreas Feuerborn und legte sodann im Mai 2013 sein erstes juristisches Staatsexamen vor dem Justizprüfungsamt des Oberlandesgericht Düsseldorf ab. Unmittelbar danach ab Juli 2013 bis zum Herbst 2015 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. sodann Referendar bei der Kanzlei schwegler rechtsanwälte tätig.
Ab Oktober 2013 bis November 2015 leistete er seinen juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Landgerichts Mönchengladbach ab. Dabei absolvierte er u.a. straf- und zivilrechtliche Stationen beim Amtsgericht Viersen, eine Verwaltungsstation bei der Kreisverwaltung des Kreises Viersen, die Rechtsanwaltsstation bei schwegler rechtsanwälte in Düsseldorf und eine Wahlstation in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen ebenfalls in Düsseldorf.
Seit Januar 2016 ist Herr Rechtsanwalt Mertens als angestellter Rechtsanwalt bei der Kanzlei schwegler rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im kollektiven Arbeitsrecht tätig. Neben einem starken forensischen Schwerpunkt (gerichtliche Vertretung) referiert er arbeitsrechtliche Themen auf Schulungen und Workshops. Hinzu kommt die dauerhafte, außergerichtliche Beratung seiner Mandanten in komplexen betriebsverfassungsrechtlichen Mandaten.
Herr Rechtsanwalt Mertens promoviert derzeit bei Herrn Prof. Dr. Andreas Feuerborn zu einem überwiegend arbeitszeit- und betriebsverfassungsrechtlichen Thema.
Herr Rechtsanwalt Christian Mertens
schwegler rechtsanwälte
Bahnstraße 16
40212 Düsseldorf
0211/30043333
mertens(at)schwegler-rae.de
Nach erfolgreichem Abschluss des Jurastudiums an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Jahr 2010 absolvierte Amelie Schäfer ihren juristischen Vorbereitungsdienst von 2010 bis 2012 ebenfalls in Heidelberg mit Stationen bei der SAP SE sowie dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg.
Seit 2013 berät sie national als auch international tätige Unternehmen und Konzerne auf allen Gebieten des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Neben der Beratung zu agilen Arbeits- und Organisationsformen liegt ein weiterer besonderer Beratungsschwerpunkt auf der HR- sowie Fremdpersonal-Compliance, insbesondere der Gestaltung des Einsatzes von Fremdpersonal im Betrieb, dem Aufbau entsprechender Compliance-Organisationen und Prozesse sowie der Verhandlung mit Behörden.
Seit 2021 ist Amelie Schäfer Partnerin und seit 2022 Leiterin des Geschäftsbereichs Arbeitsrecht bei CMS. Zudem verantwortet sie das CMS Produkt FPE: ein IT-gestützten Tool, das eine ebenso schnelle wie zuverlässige Erstprüfung zum Einsatz von Fremdpersonal gewährleistet und den gesamten Compliance Prozess rund um dieses Thema abbildet.
CMS Hasche Sigle
Amelie Schäfer
Fachanwältin für Arbeitsrecht | Partnerin
Kasernenstraße 43-45
40213 Düsseldorf
+49 211 4934 409
amelie.schaefer(at)cms-hs.com
Rechtsanwalt Lorenz Schwegler war nach dem Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften in Hamburg, Lausanne und Berlin und dem juristischen Vorbereitungsdienst vom 1971 bis 1993 in verschiedenen gewerkschaftlichen Funktionen (Referent für Arbeits- und Wirtschaftsrecht im wirtschaftswissenschaftlichen Institut des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Referent für Mitbestimmungsrecht und Mitbestimmungspolitik im DGB-Bundesvorstand, Abteilungsleiter und Vorstands-Mitglied für Banken, Versicherungen, Arbeitsrecht und Rationalisierungspolitik im Hauptvorstand der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (ver.di-Vorläuferorganisation) sowie Vorsitzender dieser Gewerkschaft von 1988 bis 1993) jeweils in Düsseldorf tätig.
Seit 1994 arbeitet er als Rechtsanwalt. Seit 2010 ist er namensgebender Partner der Kanzlei schwegler rechtsanwälte, die mit derzeit mehr als 30 Anwälten und Anwältinnen (davon 13 gleichberechtigte Partner) sowie zwei wissenschaftlichen Beratern bundesweit mit Bürostandorten in Düsseldorf, Berlin, Frankfurt am Main, München und Oldenburg tätig ist. Die Kanzlei berät und vertritt zu Fragen des Arbeitsrechts und damit zusammenhängender Rechtsgebiete ausschließlich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie deren Vertretungen in betrieblichen und unternehmensbezogenen Mitbestimmungsgremien. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Beratung und Gestaltung kollektivrechtlicher Herausforderungen, vielfach in Großunternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Rechtsanwalt Lorenz Schwegler
schwegler rechtsanwälte
Bahnstraße 16
40212 Düsseldorf
0211/30043417
schwegler(at)schwegler-rae.de
Prof. Dr. Reinhard Vossen wurde 1947 in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1966 bis 1970 an der Universität zu Köln und legte 1971 sein Erstes Juristisches Staatsexamen ab. In der Zeit von 1971 bis 1972 war er Verwalter der Stelle eines wissenschaftlichen Assistenten am Forschungsinstitut für Sozialrecht an der Universität zu Köln (Direktor Prof. Dr. Hanau).
Im Jahre 1973 wurde er mit einer Arbeit zum Thema "Tarifdispositives Richterrecht" an der Universität zu Köln zum Doktor der Rechte promoviert. Sein Referendariat absolvierte Prof. Dr. Reinhard Vossen in den Jahren 1973 bis 1975 und legte 1976 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab.
Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt erhielt Prof. Dr. Vossen seine Ernennung zum Richter auf Probe. 1981 wurde er zum Richter am Arbeitsgericht ernannt. 1996 erfolgte die Ernennung zum Vorsitzenden Richter am LAG Düsseldorf.
Seit 1995 ist Prof. Dr. Reinhard Vossen Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Im Jahre 2007 wurde er zum Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ernannt.