Lehrveranstaltungen
Die Materialien zu den Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Feuerborn und den sonstigen Angehörigen des Lehrstuhlteams finden Sie im Studierendenportal.
Lehrveranstaltungen im laufenden Semester
Arbeitsrecht in der Praxis
Bei dieser Lehrveranstaltung handelt es sich um eine Art Ringvorlesung erfahrener Praktiker*innen des Arbeitsrechts. Sie dient der Vertiefung der arbeitsrechtlichen Kenntnisse, welche die Studierenden in der Pflichtfachvorlesung Arbeitsrecht und vor allem in den Grundmodulen des Schwerpunktbereichs 3 „Arbeit und Unternehmen" erworben haben. Geplant ist eine Reihe einzelner Veranstaltungen von Arbeitsrichter*innen, Fachanwält*innen und Verbandsjurist*innen zur praktischen Handhabung arbeitsrechtlicher Fragestellungen wie etwa der Gestaltung von Arbeitsverträgen, der Beratungspraxis von Fachanwält*innen und Verbandsjurist*innen beispielsweise in Bezug auf Kündigungen, Krankheit im Arbeitsverhältnis, Einführung und Gestaltung von Home Office oder des Einsatzes von Leiharbeitnehmer*innen oder anderen Fremdfirmenmitarbeiter*innen im Betrieb. Denkbar ist auch die Teilnahme an einer arbeitsgerichtlichen Verhandlung oder ihre Simulation oder die Simulation einer Verhandlung von Arbeitgeber und Betriebsrat.
- Donnerstag, 18:30 - 20:00 (wöchentlich, 13.10.2022 - 15.12.2022) - 2491.01.21
- Donnerstag, 18:30 - 20:00 (wöchentlich, 12.01.2023 - 02.02.2023) - 2491.01.21
Betriebsverfassungsrecht
Diese Vorlesung richtet sich in erster Linie an die Studierenden des Schwerpunktbereichs 3 „Arbeit und Unternehmen". Darüber hinaus steht sie den Studierenden der Schwerpunktbereiche 2a „Unternehmen und Märkte / Unternehmensrecht" und 2b „Unternehmen und Märkte / Wirtschaftsrecht" offen. Sie behandelt vor allem das Betriebsverfassungsrecht, also die betriebliche Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Wichtige Themen sind der Geltungsbereich des BetrVG, die Träger der Betriebsverfassung sowie ihre Rechte und Pflichten, die Beteiligungsrechte des Betriebsrats und die allgemeinen Grundsätze sowie die Formen der Zusammenarbeit. Darüber hinaus werden die Schnittbereiche mit dem Tarifrecht wie z. B. das Verhältnis zwischen Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen erörtert.
- Mittwoch, 18:30 - 20:00 (wöchentlich, 12.10.2022 - 14.12.2022) - 2491.01.21
- Mittwoch, 18:30 - 20:00 (wöchentlich, 11.01.2023 - 01.02.2023) - 2491.01.21