Abanador, Michelle | Die Zulässigkeit der Substitution ärztlicher Leistungen durch Leistungen nichtärztlichen Pflegepersonals | 20.05.2011 | Prof. Dr. Olzen |
Abraham, Maren | Haftungsverschonung im Anstellungsvertrag des Vorstands | 11.12.2018 | Prof. Dr. Krieger |
Adamski, Vivien | Die gesetzliche Konzeption der Bestechungsdelikte - zugleich ein Vorschlag für eine künftige Fassung der §§ 331 ff.StGB | 03.07.2012 | Prof. Dr. Deiters |
Adrians, Natalie | Der Bauvertrag mit Schutzwirkung zugunsten des Nachbarn | 12.07.2021 | Prof. Dr. Busche |
Alberring, Martin | Strafbarkeit von Verbänden de lege lata ? | 20.07.2009 | Prof. Dr. Schlehofer |
Albertz, Joachim | Die Verbriefung des GmbH-Geschäftsanteils in Deutschland und den EG-Staaten | 13.09.1996 | Prof. Dr. Noack |
Alexander B. M. Belk | Die zivilrechtliche Haftung des Unternehmensvertreters für die Verletzung der Aufklärungspflicht über die Rechtsform des Unternehmensträgers bei unternehmensbezogenen Rechtsgeschäften | 11.07.2016 | Prof. Dr. Kersting |
Al-Talal, Daniel | Die Bedeutung des § 69 SGB V im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherungen | 09.02.2011 | Prof. Dr. Dietlein |
Anacker, Justus | Der Schutz des Abfindungsinteresses des im Wege der Zwangseinziehung ausscheidenden GmbH-Gesellschafters | 06.07.2015 | Prof. Dr. Kersting |
Andree, Niklas | Innovationswettbewerb in der Fusionskontrolle - Konzeptionelle Grundlagen und Entscheidungspraxis der Europäischen Kommissio´n | 24.01.2023 | Prof. Dr. Podszun |
Antonow, Katrin | Der rechtliche Rahmen der Zulässigkeit für die Errichtung von Biobanken zu Forschungszwecken | 16.08.2005 | Prof. Dr. Frister |
Arfert, Alexander | Die Konzerninsolvenz im französischen Recht | 24.08.2020 | Prof. Dr. Preuß |
Argirakos, Dmitrios | Neutralität und Europäische Union im 21. Jahrhundert | 25.10.2004 | Prof. Dr. Lorz |
Aschhoff, Sylvia | Ansprüche gegen gesetzliche und private Krankenversicherungen bei künstlicher Fortpflanzung | 10.05.2011 | Prof. Dr. Olzen |
Asmussen, Sven | Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Kapitalgesellschaften | 21.12.2006 | Prof. Dr. Olzen |
Attermeyer, Elke | Die ambulante Arztpraxis in der Rechtsform der GmbH | 12.08.2003 | Prof. Dr. Olzen |
Bäcker, Alexandra | Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion | 19.07.2010 | Prof. Dr. Morlok |
Backhaus, Maximilian | Anwendbarkeit und Anwendung des Kartellrechts auf den Kapitalmarkt so-wie dessen Verhältnis zum Kapitalmarktrecht | 23.01.2018 | Prof. Dr. Kersting |
Bähr Mathias Julius | Die Zurechnung bei Straftaten aus Gruppen - Eine Untersuchung am Beispiel des § 184j StGB | 11.08.2022 | Prof. Dr. Altenhain |
Barthel, Dirk | Deutsche Insolvenzantragspflicht und Insolvenzverschleppungshaftung in Scheinauslandsgesellschaften | 11.02.2009 | Prof. Dr. Noack |
Battenstein, Ralf Peter | Instrumente zur Informationsbeschaffung im Vorfeld von Patent- und Urheberrechtsverletzungsverfahren | 13.12.2005 | Prof. Dr. Busche |
Bauer, Michael | Hausgeldverpflichtungen aus dem Wirtschaftsplan bei rechtsgeschäftlichem Eigentümerwechsel - Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung | 10.06.1999 | Prof. Dr. Olzen |
Baumanns, Silke | Der Beschleunigungsgrundsatz im Strafverfahren | 12.04.2011 | Prof. Dr. Frister |
Becker, Benjamin | Die Zulässigkeit von "Hinauskündigungsklauseln" im Gesellschaftsvertrag | 14.07.2009 | Prof. Dr. Noack |
Becker, Moritz Alexander | Die luftrechtliche Kontrahierungszwang nach §21 Abs. 2 S. 3 LuftVG | 15.06.2021 | Prof. Dr. Busche |
Behrendt, Svenja | Entzauberung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung - Eine Untersuchung zu den Grundlagen der Grundrechte. | 21.09.2021 | Prof. Dr. Morlok |
Belz, Marian | Die Restitution des Weimarar Gewerkschaftsvermögens nach dem Vermögensgesetz | 22.05.2006 | Prof. Dr. Busche |
Benrath, Daniel | Die Konkretisierung von Loyalitätspflichten. Strukturen und Werkzeuge der Konkretisierung von Verfahrensregelungen in der EU durch den Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit | 16.07.2018 | Prof. Dr. Lorz |
Benzenberg, Elke Simona | Die Behandlung ausländischer Eingriffsnormen im Internationalen Privatrecht | 08.05.2007 | Prof. Dr. Looschelders |
Bertl, Matthias | Change of Position - Der Wegfall der Bereicherung im Recht | 29.11.1999 | Prof. Dr. Dörner |
Bertram, Nadine | Product Placement in Büchern - Schranken wettbewerbsrechtlicher Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Kunstfreiheit des Art. 5 Abs. 3 GG | 12.10.2009 | Prof. Dr. Busche |
Beurskens, Michael | Schadensersatzhaftung für Informationspflichtverletzungen bei börsennotierten Aktiengesellschaften | 24.04.2007 | Prof. Dr. Noack |
Biehl, Björn | Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung wegen Insolvenzverschleppung bei der GmbH | 12.03.2013 | Prof. Dr. Preuß |
Billerbeck Robert | Anfechtbare Beschlüsse - Zustandekommen-Wirksamkeit-Wirkungen | 11.05.2022 | Prof. Dr. Kersting |
Bischof, Thorsten | Das Pariser Klimaschutzabkommen-Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge | 11.10.2021 | kreuter-kirchhof |
Bley, Richard | Der Warenkreditbetrug | 26.10.2007 | Prof. Dr. Altenhain |
Blüm, Martin Matthias | Das Gemeinsame Europäische Kaufrecht als wesentlicher Zwischenschritt zu einem kodifizierten Europäischen Vertragsrecht? | 02.12.2014 | Prof. Dr. Looschelders |
Bode, Maren Katharina | Der IWF im Wandel - Rückkehr zu einem neuen System Der Umgang des Internationalen Währungsfonds mit zukünftigen Finanz- und Wähungskrisen | 01.06.2016 | Prof. Dr. Lorz |
Bodenschatz, Nadine | Der Europäische Datenschutzstandard | 12.01.2010 | Prof. Dr. Michael |
Bodewig Robert | Audiovisual Media and Market Definition: A Comparative Analyis oft he European, German and U.S. Competition Authorities Decision Practice | 21.03.2019 | Prof. Dr. Podszun |
Boehm, Laura | Der demenzkranke Erblasser | 07.11.2016 | Prof. Dr. Looschelders |
Bogenreuter Manuel | Selbstbevorzugung auf Plattformmärkten - Eine systematische Einordnung des Falls Google Search | 14.02.2022 | Prof. Dr. Podszun |
Boos, Sabine | Kulturgut als Gegenstand des grenzüberschreitenden Leihverkehrs | 13.09.2005 | Prof. Dr. Looschelders |
Börgers, Niclas | Studien zum Gefahrurteil im Strafrecht - Ein Abschied vom objektiven Dritten | 18.09.2007 | Prof. Dr. Frister |
Bosch, Julia | Immunität für internationale Verbrechen? | 09.03.2004 | Prof. Dr. Lorz |
Böth, Katharina | Evolutive Auslegung völkerrechtlicher Verträge | 18.07.2012 | Prof. Dr. Lorz |
Botthäuser, Sven | Die Musterfeststellungsklage – Bindungswirkung und Verfahrenskoordination | 29.08.2022 | Prof. Dr. Lugani |
Brandenberg, Alexandra | Resale-Verpflichtungen von Mobilfunknetzbetreibern | 07.08.2007 | Prof. Dr. Dietlein |
Brandt, Pierre-André | Die Geschäftsführung in der deutschen GmbH und der norwegischen AS - Eine rechtsvergleichende Betrachtung | 17.11.2015 | Prof. Dr. Noack |
Brandt, Tobias | Einverständliche Gefährdungssachverhalte und deren Sittenwidrigkeit | 14.06.2021 | Prof. Dr. Altenhain |
Braun Robin | Die Regressfähigkeit von monetären Disziplinarmitteln unter dem Gesichtspunkt einer Zweckverfehlung | 27.04.2021 | Prof. Dr. Noack |
Braun, Julian | - Industrie und Ärzteschaft – Überlegungen zur Korruptionssanktionierung nach straf- und berufsrechtlichen Gesichtspunkten | 25.10.2011 | Prof. Dr. Frister |
Breimann, Hendrik | Typisierungsgerechtigkeit des vereinfachten Ertragswertverfahrens zur Unternehmensbewertung im Erbschaftsteuerrecht | 26.02.2014 | Prof. Dr. Drüen |
Brems, Karen | Instrumente zur Informationsbeschaffung im Vorfeld von Patent- und Urheberrechtsverletzungsverfahren | 22.11.2005 | Prof. Dr. Dietlein |
Brinkmann, Kyra | Rechtsverstoß und Marktmachtbissbrauch | 08.10.2018 | Prof. Dr. Kersting |
Brinkmann, Sara | Zum Anwendungsbereich der §§ 359 ff. StPO - Möglichkeiten und Grenzen der Fehlerkorrektur über das strafrechtliche Wiederaufnahmeverfahren | 16.08.2016 | Prof. Dr. Frister |
Bröcker, Norbert | Nachgründung, Sachgründung und Kapitalschutz | 06.03.2006 | Prof. Dr. Noack |
Brombach, Florian | Kapitalmarktbezogene Pflichten bei der Berührung von Schwellenwerten | 12.04.2011 | Prof. Dr. Noack |
Brombach, Monika | Das Internationale Gesellschaftsrecht im Spannungsfeld der Niederlassungsfreiheit | 14.03.2005 | Prof. Dr. Looschelders |
Brune, Ann-Malin | Die ungeschriebenen Rügepräklusionen im Revisionsverfahren | 09.11.2021 | Prof. Dr. Frister |
Bruns, Christina | Voraussetzungen und Auswirkungen der Zurechnung von Wissen und Wissenserklärungen im allgemeinen Privatrecht und im Privatversicherungsrecht | 19.01.2007 | Prof. Dr. Looschelders |
Brüser, geb. Mäurer Samira Vanessa Brigitte Parvin | Kollisionsrechtliche Probleme bei Deutsch-Italienischen Erbfällen-Unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut | 08.02.2022 | Prof. Dr. Looschelders |
Brzoza, Daniel | Die formelle Aktionärspublizität | 02.08.2011 | Prof. Dr. Noack |
Bucherer, Jeanine | Die Vereinbarkeit von Militärgerichten mit dem Recht auf ein faires Verfahren gem. Art. 6 Abs. 1 MRK, Art. 8 Abs. 1 AMRK und Art. 14 Abs. 1 des UN-Paktes über bürgerliche und politische Rechte | 07.07.2003 | Prof. Dr. Kokott |
Buchholz, Felix | Grenzüberschreitendes Kreditgeschäft durch Bankbetriebsstätten | 22.08.2013 | Prof. Dr. Drüen |
Buchkremer, Wiebke | Präventive Verteidigung | 27.06.2008 | Prof. Dr. Altenhain |
Bultmann, Philipp | Der Agent im Sinne der §§ 11,17 des Markengesetzes | 27.10.2005 | Prof. Dr. Busche |
Bünten, Tobias | Das Recht der Willensmängel im europäischen Wandel | 18.02.2015 | Prof. Dr. Looschelders |
Burg, Thorsten | Zivilrecht bei Rechtsnachfolge unter juristischen Personen des Öffentlichen Rechts | 23.06.2003 | Prof. Dr. Olzen |
Burmann, Carla | Die Auslegung und Entwicklung des Begriffs des Rechtsschutzfalles und die Auswirkungen auf die versicherungsrechtliche Praxis | 18.03.2019 | Prof. Dr. Looschelders |
Busch, Kai | Minderheitsgesellschafterschutz in GmbH`s und private companies | 30.11.1999 | Prof. Dr. Noack |
Campbell, Nicole | Der intrafamiliäre sexuelle Kindesmissbrauch im deutschen und kalifornischen Strafrecht – zur Legitimität der Strafverfolgung und Tatkonkretisierung in Anklage und Urteil | 27.04.2004 | Prof. Dr. Frister |
Camps, Bettina | Beschränkung der Zulassung zu öffentlichen zur Verhinderung und Absicherung von Schäden des Hoheitsträgers | 31.05.2005 | Prof. Dr. Dietlein |
Carstensen, Wiebke | Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV | 17.11.2015 | Prof. Dr. Kersting |
Chirco, Claudio Guiseppe | Die Panoramafreiheit – Die Beschränkung des urheberrechtlichen Schutzes von Kunst im öffentlichen Raum | 24.04.2012 | Prof. Dr. Busche |
Christmann Joshua | Die Neuregelung der notwendigen Verteidigung auf Grund der Legal Aid Richtlinie | 31.05.2021 | Prof. Dr. Frister |
Clasen, Gerriet | Aktualisierungspflichten nach § 12 WpÜG | 17.10.2006 | Prof. Dr. Noack |
Clasmeier, Maximilian | Arbital awards as investments-treaty interpretation and the dynamics of international investment law | 12.02.2016 | Prof. Dr. Lorz |
Coenen, Peter | Die konzernrechtliche Relevanz von Stimmbindungsvereinbarungen | 15.04.2014 | Prof. Dr. Noack |
Comberg, Philip | Die Organisationsverfassung der Aktiengesellschaft in China. Ein Vergleich mit den Organisationsstrukturen der Aktiengesellschaft nach deutschem Recht | 29.11.1999 | Prof. Dr. Dörner |
Cukurov, Dennis | Kartellrechtliche Zulässigkeit von Superligen im Fußball - Der europäische Ligasport vor dem Umbruch. | 07.07.2021 | Prof. Dr. Podszun |
Czibere, Christopher Benjamin | Die Beendigung von Schiedsvereinbarungen | 21.03.2018 | Prof. Dr. Kersting |
Danger, Anja | Die Rechtswahl bei internationalen Schuldverträgen aus der Sicht des deutschen internationalen Privatrechts | 11.12.2007 | Prof. Dr. Looschelders |
Dany, Alexandra | Die Haftung des pharmazeutischen Unternehmers für Arzneimittelschäden durch "off-label use" | 26.10.2007 | Prof. Dr. Olzen |
Dau, Antje | Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht –was ändert sich in der Zukunft für Marken mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben? | 10.11.2015 | Prof. Dr. Busche |
de Vries, Geesa Neelke | Die deliktische Außenhaftung von Leitungsorganen in der Kapitalgesellschaft | 11.07.2016 | Prof. Dr. Kersting |
Deckers, Christina | Die Reichweite von Partnerschaftsverträgen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften | 20.06.2018 | Prof. Dr. Busche |
Deiters, Mark | Strafzumessung bei mehrfach begründeter Strafbarkeit | 27.05.1999 | Prof. Dr. Frister |
Dereköy, Dalinc | Demokratische Elemente und Gewaltenteilung im islamischen Staatsorganisationsrecht | 03.04.2012 | Prof. Dr. Lorz |
Derkum, Boris | Die Folgen der Geltendmachung nicht bestehender vertraglicher Rechte - zugleich ein Beitrag zur Problematik des unbegründeten Nacherfüllungsverlangens | 16.07.2015 | Prof. Dr. Looschelders |
Diercks, Thomas | Die persönliche Betreuung | 28.05.1996 | Prof. Dr. Olzen |
Diete, Matthias | Das obligatorische Schiedsverfahren in der deutschen Praxis | 17.12.2013 | Prof. Dr. Drüen |
Disci, Duygu | Der Grundsatz politischer Neutralität | 07.08.2018 | Prof. Dr. Morlok |
Doobe, Christian | Der Ersatz fahrlässig verursachter reiner Vermögensschäden Dritter in Deutschland und England unter besonderer Berücksichtigung der ökonomischen Analyse des Rechts | 05.11.2013 | Prof. Dr. Looschelders |
Döpner, Martin Sebastian | Die Veräußererkündigung auf Erwerberkonzept beim Betriebsübergang - Eine Unterschung des Kündigungsschutzes gemäß § 613a Abs. 4 BGB und § 1 Abs. 2 KSchG unter Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Gesichtspunkte | 16.07.2013 | Prof. Dr. Feuerborn |
Doukas, Georgios | Verfassungsrechtliche Parameter positiver Diskriminierung | 12.07.2013 | Prof. Dr. Lorz |
Dresenkamp, Martin | Squeeze-out durch den Staat. Zur eigentumsverfassungsrechtlichen Bedeutung des aktienrechtlichen Squeeze-out-Verfahrens nach §§ 327a ff. AktG bei staatlicher Veranlassung | 03.04.2012 | Prof. Dr. Morlok |
Drexler, Martin | Die Anerkennung der Sicherheitsübereignung im 19. Jahrhundert und ihr Einfluss auf aktuelle Probleme | 03.09.2002 | Prof. Dr. Olzen |
Dworschak, Sebastian | Frühe Marktzutritte im Arzneimittelsektor - Anreize, Ausgestaltung und kartellrechtliche Bewertung | 30.11.2015 | Prof. Dr. Kersting |
Eden, Eike | Persönliche Schadensersatzhaftung von Managern gegenüber Kartellgeschädigten | 13.11.2012 | Prof. Dr. Kersting |
Eiling, Astrid | Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben an die Einführung neuer Verbrauchsteuern - Verprobt am Beispiel der Kernbrennstoffsteuer | 26.02.2014 | Prof. Dr. Drüen |
Endriss, Dorothee | Der Miterbe als Nachlassgläubiger | 05.03.2002 | Prof. Dr. Olzen |
Engeländer, Thomas | Der ergänzende Schutz von Marken durch das Wettbewerbsrecht | 29.07.2004 | Prof. Dr. Busche |
Engl, Karolin Nilüfer | Der urheberrechtliche Schutz des Filmwerks in Deutschland und der Türkei - vom Recht zur Verfilmung bis zur Herstellung der Privatkopie | 16.11.2010 | Prof. Dr. Busche |
Entelmann,, Lars | Das Verbot von Vorbereitungshandlungen zur Umgehung technischer Schutzmaßnahmen nach § 95 a Abs. 3 UrhG | 18.02.2009 | Prof. Dr. Busche |
Erben, Cosima | Das Vorsorgegebot im Völkerrecht | 21.04.2004 | Prof. Dr. Kokott |
Erdélyi, Olivia | Twin-Peaks for the European Union? State-of-the-Art Financial Supervisory Consolidation and a Way for the Group Support Regime Back Into Solvency II | 17.12.2015 | Prof. Dr. Looschelders |
Erm, Dominik Jörn | Vorteilsanrechnung beim Schmerzensgeld - ein Beitrag zur Fortentwicklung des Schadens(ersatz)rechts | 25.02.2013 | Prof. Dr. Looschelders |
Ernst, Peter | Die Haftung des Arztes im Praktischen Jahr aus strafrechtlicher und zivilrechtlicher Perpektive | 05.04.2016 | Prof. Dr. Frister |
Ernst, Xenia | Rechtsstaatlichkeit in der Versicherungsaufsicht – eine Untersuchung des VAG in seiner 2012 gültigen Fassung, verbunden mit einem Blick auf die geplante 10. Novelle | 06.12.2012 | Prof. Dr. Michael |
Ersoy Rana | Die culpa in contrahendo im europäischen Internationen Privat- und Verfahrensrecht | 05.06.2019 | Prof. Dr. Looschelders |
Esser, Florian | Aufbereitung medizinischer Einmalprodukte | 25.09.2014 | Prof. Dr. Olzen |
Eßer, Maximilian | Die Beendigung ehelicher Güterstände mit Auslandsbezug in Deutschland und Frankreich | 13.10.2015 | Prof. Dr. Preuß |
Fach, Cornelia | Die Zulässigkeit von Bindungsklauseln im Rahmen von Aktienoptionsprogrammen | 20.06.2006 | Prof. Dr. Noack |
Fallack, Jan | Legale Illegalität - Überlegungen zur Abschaffungsreife der Pönalisierung des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und ihnen gleichgestellte Personen gemäß den §§ 113-114 StGB auf der Grundlage einer rechtshistorischen und dogmatischen Betrachtung | 16.08.2016 | Prof. Dr. Altenhain |
Faßbender, Karl-Josef | Cash Pooling und Kapitalersatzrecht im Konzern | 19.07.2004 | Prof. Dr. Pohlmann |
Fatemi, Aliresa | Die Obliegenheit zur Due Diligence beim Unternehmenskauf – Eine Rekapitulation der Fahrlässigkeit | 21.04.2009 | Prof. Dr. Busche |
Faust, Christian | Die vorstandsinterne Delegation von Aufgaben des Risikomanagements einer Versicherungsaktiengesellschaft nach § 64a VAG | 04.11.2012 | Prof. Dr. Looschelders |
Faust, Sabine | Die Auflösung von Unternehmenszusammenschlüssen nach § 41, Abs. 3 GWB | 22.11.2012 | Prof. Dr. Kersting |
Fechner, Nina | Wahrung der Intimität? Grenzen des Persönlichkeitsschutzes für Prominente | 25.02.2010 | Prof. Dr. Lorz |
Fehrmann, Holger | Der Schutz exklusiver Sponsoringrechte bei Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing | 26.05.2009 | Prof. Dr. Busche |
Feldmann, Martin | Die Offene Koordinierung im EU-Rechtssystem | 21.07.2009 | Prof. Dr. Lorz |
Fellmeth, Janina | Das lohnsteuerrechtliche Abgrenzungsmerkmal des ganz überwiegend eigenbetrieblichen Arbeitgeberinteresses | 16.09.2015 | Prof. Dr. Drüen |
Feltes, Christine | Steuerliche Verlustkompensation und Anteilsübertragung bei Kapitalgesellschaften | 30.11.2010 | Prof. Dr. Drüen |
Fey, Silvia | Die Erlaubnis zum Führen von Luftfahrzeugen | 03.04.1997 | Prof. Dr. Oebbecke |
Fichtner, Heike | Grenzen des richterlichen Ermessens bei Aussetzung und Ruhen des Verfahrens in der ZPO-Entwicklung einer Systematik für Ermessensgrenzen | 14.11.1995 | Prof. Dr. Olzen |
Fink, Gudrun Waltraud | Intimsphäre und Zeugenpflicht | 28.10.2014 | Prof. Dr. Altenhain |
Fischer, Linn-Karen | Die Einbindung von Access- und Host-Providern in die Durchsetzung von Urheberrechten | 18.02.2019 | Prof. Dr. Busche |
Fischer, Simon Maximilian | Die Haftung des Vorstands einer Aktiengesellschaft bei Cyberangriffen – Eine Untersuchung der gesellschaftsrechtlichen Innenhaftung sowie der deliktsrechtlichen Außenhaftung des Vorstands unter Einbeziehung datenschutz-, kapitalmarkt- und versicherungsrec | 13.12.2022 | Prof. Dr. Noack |
Fleckenstein, Lennart | Die strafrechtliche Abschöpfung von Taterträgen bei Drittbegünstigten | 28.04.2017 | Prof. Dr. Altenhain |
Fligge, Christine | Verbraucherschutz beim Internetkaufvertrag | 06.10.2008 | Prof. Dr. Looschelders |
Förl, Thomas | Die GmbH & Co. KGaA als abhängiges Unternehmen | 27.11.2003 | Prof. Dr. Noack |
Fortmann Fredrik | Der Patentschutz von neuen Wirkungen bei bereits bekannter Verwendung | 14.12.2020 | Prof. Dr. Busche |
Frank, Alina | Ausgewählte Rechtsprobleme der deutsch-französischen Wahl-Zugewinngemeinschaft | 19.07.2016 | Prof. Dr. Olzen |
Franken, Andreas | Die privatrechtliche Binnenstruktur der Integrationsversorgung §§ 140 a - h SGB V | 26.02.2003 | Prof. Dr. Olzen |
Franken, Tim | Die Vergütung mittels Aktienoptionen aus arbeitsrechtlicher Sicht | 22.10.2008 | Prof. Dr. Feuerborn |
Frantzen, Katharina | Staatshaftung für das Vertrauen auf unionsrechtswidrige Gesetze | 09.11.2017 | Prof. Dr. Morlok |
Freitag, Daniela | Ärztlicher und zahnärztlicher Abrechnungsbetrug im deutschen Gesundheitswesen | 09.06.2009 | Prof. Dr. Frister |
Fresemann, Thomas | Die formularmäßige Überbürdung der Zufallshaftung als Form verschuldensunabhängiger Haftung | 13.07.1995 | Prof. Dr. Olzen |
Friedhoff, Isabel | Marken in der Übernahmeabwehr - Die Crown Jewel-Problematik gemäß § 33 Abs. 1 WpÜG unter besonderer Berücksichtigung der Marken der Zielgesellschaft | 12.12.2006 | Prof. Dr. Busche |
Friedrich, Stefan | Die Verfassungsmäßigkeit liberaler Ladenöffnungsregelungen am Beispiel des LÖG NRW in der Fassung vom 16. November 2006 | 21.08.2012 | Prof. Dr. Dietlein |
Friemelt, Matthias | Die Wahrheitspflicht des Rechtsanwalts im Zivilprozess | 05.02.2020 | Prof. Dr. Noack |
Fuchs, Kornelius | Die Vergütungsansprüche des Hochschulbeschäftigten bei Verwertung des geistigen Eigentums durch die Hochschule | 03.03.2020 | Prof. Dr. Busche |
Fußbahn, Günter | Die Rückabwicklung verbundener Geschäfte im Sinne des §9 VerbrKrG | 02.02.1999 | Prof. Dr. Dörner |
Gasser, Lucas | Der Marktstrukturmissbrauch in der Plattformökonomie | 27.10.2020 | Prof. Dr. Podszun |
Gayk, Magdalena Sophie | Vaterschaft und weitere Rechtsprobleme bei heterologer Insemination | 19.12.2019 | Prof. Dr. Busche |
Gehring, Stefan | Kompensation der europarechtlich bedingten Erweiterung der Initiativberechtigung durch die Senkung der gerichtlichen Kontrolldichte? | 10.12.1999 | Prof. Dr. Kokott |
Gehse, Oliver | Vorstandsmitglieder kraft Amtes in politischen Parteien | 16.06.2009 | Prof. Dr. Morlok |
Geisler, Marvin | Gewinnausschüttungen der kommunalen Sparkassen. Eine Untersuchung zur Bedeutung und Bindungswirkung der Trägerinteressen für den Jahresabschluss | 30.10.2018 | Prof. Dr. Morlok |
Geldermann, Heiner | Völkerrechtliche Pflichten multinationaler Unternehmen | 25.02.2009 | Prof. Dr. Lorz |
Genc, Ufuk Erdal | Die Wahrung von Gesellschaftsinteressen im Rahmen von aktienrechtlichen Sonderprüfungen nach §§ 142 ff. AktG | 26.02.2020 | Prof. Dr. Noack |
Georgopoulos, Ioannis | Zur urbeberrechtlichen Zulässigkeit von Hörproben im Internet | 12.07.2013 | Prof. Dr. Busche |
Gerards, Andreas | Äußerungsrechtlicher Unternehmensschutz vor Herabsetzung und unwahrer Kritik im Wettbewerbs- und Deliktrecht | 05.03.2015 | Prof. Dr. Busche |
Gerdemann , Anna | Die Verwertbarkeit von Zeugenaussagen bei Beeinträchtigungen des Rechts des Beschuldigten auf konfrontative Befragung von Belastungszeugen | 18.05.2010 | Prof. Dr. Frister |
Gerhard, Sven | Naturschäden durch Transporte - Haftung und Versicherung | 09.06.1998 | Prof. Dr. Dörner |
Gesing, Hannah | Der Erbfall mit Auslandsberührung unter besonderer Berücksichtigung hinkender Rechtsverhältnisse | 22.03.2011 | Prof. Dr. Looschelders |
Geuer Simona | Die Rückforderung übermäßig abgeführter Gewinne nach Beendigung eines Gewinnabführungsvertrages i.S.v. §291 Abs. 1 Satz 1 AktG (analog) und daraus resultierende weitere Fragestellungen) | 10.08.2021 | Prof. Dr. Noack |
Gewaltig, Rudolf | Von der nationalen zur europäischen Zuständigkeitsregelung im Familienrecht | 13.03.2008 | Prof. Dr. Looschelders |
Gharsi-Krag, Jasmin | Die Gebührenpflichtigkeit von PC- und Handy-Rundfunk | 14.03.2005 | Prof. Dr. Lorz |
Giesen, Philipp | Falschlieferung und Mengenfehler nach neuem Schuldrecht unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des § 434 III auf das allgemeine Leistungsstörungsrecht und das Handelsrecht | 21.07.2009 | Prof. Dr. Looschelders |
Giesen, Stefan | Private Military Companies im Völkerrecht | 10.07.2012 | Prof. Dr. Lorz |
Glandien, Julian | Fehlvorstellungen im Markenstrafrecht. Zugleich ein Beitrag zur Abgrenzung von Tatbestands- und Verbotsirrtum sowie von untauglichem Versuch und Wahndelikt | 27.03.2018 | Prof. Dr. Altenhain |
Glaser, Janina | Diskriminierungsverbote im deutschen und U.S.-amerikanischen Versicherungsvertragsrecht | 18.12.2013 | Prof. Dr. Looschelders |
Glimpel Julian | Die Abtretung von Deckungsansprüchen nach § 108 Abs. 2 VVG | 29.03.2022 | Prof. Dr. Looschelders |
Goetzke, Oda Christiane | Die Rechtsstellung des Honorararztes | 19.02.2014 | Prof. Dr. Olzen |
Görtz, Laura | Die Vermögensabschöpfungsmaßnahmen gegenüber Unternehmen | 13.12.2016 | Prof. Dr. Altenhain |
Götker, Uwe | Der Einfluss der Insolvenzordnung auf die Rechts- und Pflichtenstellung eines GmbH- Geschäftsführers | 13.01.1999 | Prof. Dr. Noack |
Gottgetreu, Stefan | Gestaltungsrechte als Vollstreckungsgegenstände - Möglichkeiten und rechtliche Grundlagen einer Zwangsvollstreckung in Gestaltungsrechte nach dem achten Buch der Zivilprozessordnung | 05.09.2000 | Prof. Dr. Olzen |
Götz, Astrid | Die deliktische Haftung für Sportverletzungen im Wettkampfsport | 18.12.2008 | Prof. Dr. Looschelders |
Götz, Torben | Die rechtlichen Grenzen der Patientenautonomie bei psychischen Erkrankungen | 22.11.2012 | Prof. Dr. Olzen |
Grabosch, Jens | Analoges Recht in der digitalen Welt - Braucht das BGB ein Update? | 24.07.2018 | Prof. Dr. Busche |
Graewer, Ann-Kathrin | Entwicklungsrichtungen des Versicherungsnehmerschutzes im deutschen und europäischen Recht | 14.08.2019 | Prof. Dr. Looschelders |
Grehl, Claudia | Das Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten | 21.05.2008 | Prof. Dr. Morlok |
Greiner, Jari Kaleva | Die Nacherfüllung des Architekten | 08.04.2021 | Prof. Dr. Looschelders |
Greisbach, Stella | Die Regulierung geschlossener Blind Pool-Fonds im Rahmen der Kapitaleinwerbung - Von der erstmaligen Regulierung des "Grauen Kapitalmarkts" bis zum Kapitalanlagegesetzbuch | 16.03.2016 | Prof. Dr. Noack |
Gressinger, Tobias | Öffentliche Angebote börsennotierter Gesellschaften zum Erwerb eigener Aktien | 20.05.2008 | Prof. Dr. Noack |
Greve, Pia Christine | Urheberrechtliche Schrankenproblematik im Zeitalter von E-Booksund Google Book Search in Deutschland und den USA | 04.02.2020 | Prof. Dr. Busche |
Griebeler, Christina Elisabeth | Die zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung eines geschäftsführenden Organs einer Tochtergesellschaft bei "upstream securities" im Konzern nach schwedischem und nach deutschem Recht | 30.05.2006 | Prof. Dr. Noack |
Griesel, Carmen | Die Notfristähnlichkeit der Vollziehungsfrist (§ 929 II ZPO) | 30.04.1999 | Prof. Dr. Olzen |
Growe, Sonja-Verena | Nachvertragliche Wettbewerbsbeschränkungen von Arbeitnehmern in multinationalen Konzernen | 25.02.2010 | Prof. Dr. Feuerborn |
Gruber, Charlotte | Deutscher Kulturföderalismus im Wandel der europäischen Integration | 09.06.2011 | Prof. Dr. Michael |
Grundmann, Nicola Juliane | Das zweigeteilte Vergabewesen – ein Widerspruch zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen? | 17.06.2004 | Prof. Dr. Dietlein |
Guntermann, Lisa | Das Zusammenspiel von Mindeststammkapital und institutioneller Haftungsbeschränkung - eine normative und ökonomische Analyse | 08.12.2015 | Prof. Dr. Noack |
Günther, Nicholas | Grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse zwischen Marktmacht, Effizienz und nationalem Fusionskontrollrecht | 29.01.2010 | Prof. Dr. Kersting |
Guntrum, Louis Sebastian | Zur Zukunft der Privatkopie in der Informationsgesellschaft | 06.03.2007 | Prof. Dr. Busche |
Haberland, Patrick | Die Produkthaftung im Deutschen und US.-amerikanischen Recht unter besonderer Berücksichtigung der Produkthaftungspflicht | 12.05.2015 | Prof. Dr. Looschelders |
Hacker, Maximilian | Mittel des Insolvenzverwalters zur Ermittlung und Substantiierung von Anfechtungssachverhalten | 21.09.2017 | Prof. Dr. Preuß |
Haeffs, Julia | Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht | 08.12.2009 | Prof. Dr. Looschelders |
Haerter, Friederike | Rechtsstellung und Bedeutung des Physician Assistant | 07.11.2017 | Prof. Dr. Frister |
Hagemann, Marcel | Die Beendigung kombinierter Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträgemit abhängiger GmbH | 12.10.2004 | Prof. Dr. Noack |
Haggeney, Markus | Marktanteilsprognosen in der Europäischen Fusionskontrolle | 17.02.2004 | Prof. Dr. Pohlmann |
Hahn, Sebastian Friedrich | Zur Wirksamkeit von Ferngaslieferungsverträgen | 02.08.2011 | Prof. Dr. Busche |
Hahn-Lorber, Marcus | Parallele Gesetzgebungskompetenzen | 13.09.2011 | Prof. Dr. Morlok |
Harlacz, Ewa | Die Bedeutung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Handelsverkehr zwischen Deutschland und Polen nach dem Beitritt Polens zur Europäischen Union | 28.06.2011 | Prof. Dr. Looschelders |
Harmsen, Astrid | E-Commerce mit Arzneimitteln | 20.12.2006 | Prof. Dr. Busche |
Hartisch, Boris | Die Anknüpfung von Softwareüberlassungsverträgen im deutschen IPR | 17.06.1998 | Prof. Dr. Dörner |
Haß, Edeltraud | Internationale Kindesentführungen durch einen Elternteil | 05.05.1998 | Prof. Dr. Dörner |
Haupt, Heiko | Kollektive Marktbeherrschung in der Praxis der europäischen Missbrauchs- und Fusionskontrolle | 23.01.2003 | Prof. Dr. Pohlmann |
Hauröder, Thorsten | Urheberrechtliche Bewertung der peer-to-peer-Netze - unter besonderer Berücksichtigung sog. Musiktauschbörsen | 27.09.2007 | Prof. Dr. Busche |
Hausen, Christof Heinrich | Verfassungs- und völkerrechtliche Probleme der Rechtsgrundlagen von Europol | 06.07.2000 | Prof. Dr. Kokott |
Hauser, Patrick | Die Privilegierung staatlicher Schuldner - Ausgestaltung und Rechtmäßigkeit der normativen Sicherung staatlicher (Re-)Finanzierungsinteressen | 11.10.2017 | Prof. Dr. Kersting |
Hausmanns, Jens | Pflichten zum Compliance-Management in der konzernfreien Kapitalgesellschaft und im Konzern | 17.10.2017 | Prof. Dr. Noack |
Heerstraßen, Kinga | Gewährleistung im deutschen und polnischen Kaufrecht | 07.07.2011 | Prof. Dr. Looschelders |
Heigl, Lysander Markus | Unternehmensbewertung zwischen Recht und Markt - Eine rechtsvergleichende Untersuchung und kritische Stellungnahme | 15.12.2006 | Prof. Dr. Krieger |
Heinemann, Jan | Grundgesetzliche Vorgaben bei der staatlichen Anerkennung von Feiertagen | 26.02.2003 | Prof. Dr. Dietlein |
Heinig, Hans-Michael | Öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften im Status der Freiheit, Gleichheit, Öffentlichkeit und Differenz | 30.10.2002 | Prof. Dr. Morlok |
Heinig, Jens | Grenzen von Gerichtsstandsvereinbarungen im Europäischen Zivilprozessrecht | 21.06.2010 | Prof. Dr. Looschelders |
Heinisch, Jan Volker | Wohnraummiete im politischen System von BRD und DDR - eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Einfluss sozialistischer Ideologie auf das Schuldrecht | 27.01.2004 | Prof. Dr. Olzen |
Heinrichs, Carina | Die Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit aus europäischer und nationaler Sicht | 10.11.2016 | Prof. Dr. Busche |
Heinzen, Anne | Der Verzicht auf die weitere Ausübung eines politischen Führungsamtes | 29.03.2019 | Prof. Dr. Michael |
Heneweer, Jens | Das forum shopping einer GmbH unter der deutschen Insolvenzordnung und der Europäischen Insolvenzverordnung | 03.11.2009 | Prof. Dr. Noack |
Henke Lara Janina Marlore | Das Kindeswohl im Privat- und Verfahrensrecht nach elterlicher Trennung und Scheidung | 23.08.2022 | Prof. Dr. Looschelders |
Henning, Peter | Internationale und europäische Tabakkontrollpolitik – Eine rechtliche Analyse und Fallstudie am Beispiel von Einheitsverpackungen für Zigaretten | 29.06.2015 | Prof. Dr. Lorz |
Henrich, Nora | Die Reichweite des Nacherfüllungsanspruchs bei Vorliegen eines Sachmangels | 18.11.2014 | Prof. Dr. Looschelders |
Henze, Marc | Kapitalmarktrechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte eines Delisting börsennotierter Unternehmen auf der Grundlage von § 43 Absatz 4 BörsG | 05.03.2002 | Prof. Dr. Noack |
Herberg, Katja | Domains in der Zwangsvollstreckung – Rechtsentwicklungen in Deutschland und den USA | 19.12.2005 | Prof. Dr. Busche |
Herdecke, Kerstin | Der Europäische Betriebsrat und das comité d'entreprise européen | 22.09.2017 | Prof. Dr. Feuerborn |
Herkenrath Alena | Die Lockerung des Fernbehandlungsverbots durch den 121. Deutschen Ärztetag 2018 – Zur Neufassung des § 7 Abs. 4 MBO-Ä und den daraus resultierenden Möglichkeiten und Grenzen | 09.03.2022 | Prof. Dr. Lugani |
Hertelt, Paul | Die gemeinsame Haftung der Beteiligten in der eigenverantwortlichen Insolvenz von AG und GmbH | 29.09.2021 | Prof. Dr. Busche |
Hertzfeld, Herbert | Zwangsvollstreckung gegen Prozessunfähige - zugleich Funktion der allgemeinen Prozessvoraussetzungen im Vollstreckungsverfahren | 12.09.2000 | Prof. Dr. Olzen |
Heskamp, Jan | Der Einfluss des aktienrechtlichen Squeeze-Out auf das Bestandsinteresse der Minderheitsaktionäre | 03.05.2012 | Prof. Dr. Kersting |
Heuer, Jan | Art. 51 Abs. 1 Satz 1 GRC: Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte | 29.01.2014 | Prof. Dr. Michael |
Heuger, Maximilian | Altersdifferenzierungen im Beamtenrecht | 29.01.2016 | Prof. Dr. Dietlein |
Heun, Jessica | Minderheitenschutz der Roma in der Europäischen Union | 22.12.2010 | Prof. Dr. Lorz |
Heutz, Stefan | Das Spannungsverhältnis zwischen den Immaterialgüterrechten und der kartellrechtlichen Kontrolle marktbeherrschender Unternehmen | 11.05.2009 | Prof. Dr. Busche |
Hientzsch, Christina | Die politische Partei in der Insolvenz | 27.10.2009 | Prof. Dr. Morlok |
Hildebrandt, Henning | Die Rechtsproblematik multipler Regulierungsstrukturen in der Doping-Bekämpfung | 21.12.2012 | Prof. Dr. Lorz |
Hille, Annika | Die Kooperation von Unternehmen mit deutschen Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Internal Investigations | 19.12.2019 | Prof. Dr. Frister |
Hillebrand, Ulrike | Die allgemeinen Voraussetzungen einer Markenverletzung nach § 14 Absatz 2 Markengesetz | 29.07.2011 | Prof. Dr. Busche |
Hobusch Alexander | Zurechnung im Recht - insbesondere im Recht der politischen Parteien - Gleichzeitig ein Beitrag zur Entwicklung einer allgemeinen Zurechnungslehre | 21.09.2022 | Prof. Dr. Morlok |
Hofer, Tim | Die Untreue in der Vertrauensschadenversicherung - Zugleich eine Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Strafrecht und Versicherungsrecht | 27.11.2018 | Prof. Dr. Looschelders |
Hoffmann, Stefan | Verbraucherschutz im deutschen Privatversicherungsrecht nach dem Wegfall der Vorabkontrolle Allgemeiner Versicherungsbedingungen | 13.05.1998 | Prof. Dr. Dörner |
Höft, Johannes Alexander | Betriebliche Tarifpluralität | 28.04.2015 | Prof. Dr. Feuerborn |
Hohler, Anne | Kompetition statt Kooperation - ein Modell zur Erneuerung des deutschen Bundesstaates | 04.06.2008 | Prof. Dr. Morlok |
Höhne, Christof | Die Implikation der Verwendung technischer Schutzmaßnahmen auf die Vorschriften der Art. 81 und 82 EG | 17.06.2009 | Prof. Dr. Busche |
Höink, Carsten | Nichtsteuerbare Vermögensübertragungen im Umsatzsteuerrecht | 02.04.2012 | Prof. Dr. Drüen |
Holländer, Felix Kasimir | Außergesetzliches in der mündlichen Urteilsbegründung des Strafrichters | 05.08.2020 | Prof. Dr. Michael |
Holthoff, Jan | Kulturraum Europa | 19.12.2006 | Prof. Dr. Lorz |
Holtkamp Leonie Louise Johanne | Die gleichgeschlechtliche Ehe im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht | 26.04.2022 | Prof. Dr. Looschelders |
Hoppe, Damian | Die Prinzipien der Jährlichkeit und Vorherigkeit im kommunalen Haushaltsrecht NW | 16.04.1999 | Prof. Dr. Oebbecke |
Horn, Sascha | Die Verfassungsgemäßheit präventiver Terrorismusbekämpfungsmaßnahmen | 12.11.2013 | Prof. Dr. Thiel |
Horter, Tillmann | Die fakultative Strafmilderung beim Versuch nach §23 II StGB.Zugleich eine Deutung der §§ 22-24 StGB auf Grundlage des Strafzwecks der positiven Generalprävention. | 02.06.2020 | Prof. Dr. Frister |
Hoss, Juliane | Gesamtschuldnerische Vorstandshaftung | 08.12.2020 | Prof. Dr. Noack |
Hozuri, Behyad | Der Schutz grafischer Gebrauchsgestaltungen- Eine Untersuchung zum Schutz grafisch-kommunikativer Gebrauchsformen durch das Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht | 17.12.2021 | Prof. Dr. Busche |
Hülsen, Lukas | Die flexibilisierte Finanzierung der AG durch die Aktienrechtsnovelle 2016 | 25.04.2017 | Prof. Dr. Noack |
Hürtgen, Philipp Josef | Strafverteilung der Verfahrensbeteiligten - Verteidiger, Richter und Staatsanwälte im Spagat zwischen Profession und Strafvereitelung | 20.09.2016 | Prof. Dr. Altenhain |
Hüsken, Felix | Staatsaufsicht über die Landesmedienanstalten dargestellt am Beispiel der Sportwettenwerbung im Programm privater Fernsehveranstalter“. | 11.08.2008 | Prof. Dr. Dietlein |
Huynh Duy Tuong | Internationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses | 28.04.2021 | Prof. Dr. Lugani |
Ingenerf, Jan | Der Begriff des Unfalls - Eine kritische Würdigung seiner Bedeutung und Auslegung in der privaten Unfallversicherung | 14.05.2019 | Prof. Dr. Looschelders |
Isikay, Okan Baris | Schadensschätzung bei Kartellverstößen Was kann das Kartellrecht vom Zivilrecht lernen?“ | 18.05.2020 | Prof. Dr. Podszun |
Jabati, Francis | Unternehmensnachfolge im britischen Erbschaftssteuerrecht | 12.07.2007 | Prof. Dr. Hey |
Jahn, Susanne | Das Durchsuchungsrecht als Nachprüfungsbefugnis im europäischen Wettbewerbsrecht? | 03.06.2003 | Prof. Dr. Pohlmann |
Jakob, Anne | Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien – Eine Überprüfung der Europa-Mittelmeer-Abkommen mit Gemeinschafts- und internationalem Wirtschaftsrecht | 12.07.2005 | Prof. Dr. Kokott |
Janotta , Eva | Die Scheidung und die Verteilung elterlicher Sorge im polnischen und deutschen Recht. Eine rechtsvergleichende Analyse unter dogmatischen, EU-rechtlichen und rechtspolitischen Gesichtspunkten | 22.11.2006 | Prof. Dr. Looschelders |
Jansen, Kevin | Verhaltenssteuerung als Mittel zur Kartellrechtlichen Regulierung | 04.04.2019 | Prof. Dr. Kersting |
Jansen, Richard | Die Inlandstat i.S.d. § 9Abs. 1 Var. 3 StGB | 06.03.2013 | Prof. Dr. Frister |
Jansen, Thomas | Die Hauptversammlung im Ausland | 27.06.2017 | Prof. Dr. Noack |
Jäschke, Moritz Lennart | Das Vertauschen menschlicher Keimzellen und Embryonen bei der Durchführung reproduktionsmedizinischer Maßnahmen | 14.11.2019 | Prof. Dr. Frister |
Jazwinski, Olivia | Unrechtsaufarbeitung nach einem Regimewechsel | 16.11.2006 | Prof. Dr. Lorz |
Johnen, Christian Roman | Cash Pooling in faktischen Unternehmenszusammenschlüssen | 12.03.2013 | Prof. Dr. Kersting |
Jörres, Lutz | Der Handelsvertreter im Nebenberuf gemäß § 92b HGB | 24.11.2015 | Prof. Dr. Busche |
Jüngel, Marc | Shame Sanctions – Wiedergeburt der Schandstrafe? | 05.10.2010 | Prof. Dr. Altenhain |
Jüngst, Alexander | Der Ausschluss von Minderheitsgesellschaften im Vertragskonzern | 09.06.2009 | Prof. Dr. Noack |
Jürgensen, Sven | Politische Parteien und Öffentlichkeit | 23.03.2021 | Prof. Dr. Morlok |
Kaculevski, Zage | Selbstbestimmungsrecht der Völker und Minderheitenschutz - Eine Analyse am Beispiel der Former Yugoslav Republic of Macedonia | 10.08.2006 | Prof. Dr. Lorz |
Kahlke, Svenja | Eurojust – Auf dem Weg zu einer Europäischen Staatsanwaltschaft | 15.06.2004 | Prof. Dr. Lorz |
Kaldenbach, Kirstin | Das Problem der Informationsgewinnung für die vorvertragliche Risikoprüfung auf Seiten des privaten Berufsunfähigkeitsversicherers | 23.02.2011 | Prof. Dr. Looschelders |
Kampmann, Felix | Gehaltsstrukturuntersuchungen im Steuerrecht - Praxis und weitere Lenkungsansätze zur bestimmung der Angemessenheit von Gesellschafter-Geschäftsführervergütungen | 27.11.2012 | Prof. Dr. Drüen |
Kaneko, Daniel Kenji | EU-Einheitspatent und Schiedsverfahren. Zugleich ein Beitrag zur objektiven Schiedsfähigkeit der Patentnichtigkeitsklage | 18.12.2017 | Prof. Dr. Busche |
Kanz, Christine | Zum Kennzeichenrecht im Internet - Eine Untersuchung der Verletzungsansprüche des Kennzeicheninhabers unter Berücksichtigung deutscher und amerikanischer Spruchpraxis | 16.04.2002 | Prof. Dr. Noack |
Kasper, Tim | Das Erfolgsrisiko des Verkäufers - Zur Risikoverteilung beim Sachkauf bei Lieferung mangelhafter Ware unter besonderer Berücksichtigung der Verteilung der Leistungsgefahr im Rahmen der Nacherfüllung | 21.09.2016 | Prof. Dr. Busche |
Kaumanns, Arne Norbert | Der Nachrang von Gesellschafterdarlehen einer EU-Auslandsgesellschaft in der Inlandsinsolvenz | 24.05.2016 | Prof. Dr. Preuß |
Kaya, Eylem | Rechtsfragen mediznischer Versorgungszentren auf Gründungs- und Zulassungsebene | 03.02.2012 | Prof. Dr. Olzen |
Keller, Anne | Rechtsschutz gegen Maßnahmen der steuerlichen Außenprüfung | 08.02.2011 | Prof. Dr. Drüen |
Kelp, Ulla | Time-Sharing-Verträge | 23.09.2003 | Prof. Dr. Dörner |
Kemmeries, Oliver | Das Rückgewährschuldverhältnis nach Rücktritt vom Vertrag | 13.12.2005 | Prof. Dr. Looschelders |
Kettler, Sebastian | Das Leitbild des Apothekers im Wandel - Liberalisierung des Apothekenrechts und Erfordernis einer Neubewertung | 02.03.2009 | Prof. Dr. Lorz |
Keune, Christina Alice | Untersuchung der Rechtmäßigkeit der EIOPA unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher und unionsrechtlicher Grundsätze | 02.06.2014 | Prof. Dr. Michael |
Kießling, Arne | Der übernahmerechtliche Squeeze-Out | 17.07.2008 | Prof. Dr. Noack |
Kinalzik, Fee | Bewertung der Rechtswohltaten an Frauen - Inhaltskontrolle von Ehegattenbürgschaften und von Eheverträgen | 30.06.2014 | Prof. Dr. Busche |
Kindereit, Kai | Die deliktkollisionsrechtliche Tatortregel im Internet | 06.01.2004 | Prof. Dr. Dörner |
Kirchhoff, Gabrielle | Möglichkeiten einer europaweiten Vereinheitlichung des Persönlichkeitsschutzes Prominenter am Beispiel von Deutschland und England | 27.01.2004 | Prof. Dr. Looschelders |
Kirchner, Beate | Die Begünstigung des Unternehmensvermögens im Erbschaftssteuerrecht als Beispiel der Steuertechnik | 12.06.2017 | Prof. Dr. Drüen |
Klaassen, Holger | Die Finanzierung parteinaher Stiftungen in den Ländern | 03.02.2015 | Prof. Dr. Morlok |
Klawonn Thilo | Künstliche Intelligenz, Musik und das Urheberrecht | 14.12.2021 | Prof. Dr. Podszun |
Kleba, Robert | Interessen- bzw. Pflichtenkollisionen und Haftung bei Vorstandsdoppelmandaten im Aktienkonzern | 12.03.2013 | Prof. Dr. Noack |
Kleffmann, Carsten | Die Güterstandsschaukel - zivilrechtliche Zulässigkeit und Grenzen - | 21.03.2017 | Prof. Dr. Lugani |
Klein, David | Internet und Franchiseverträge - unter besonderer Berücksichtigung kartellrechtlicher Bestimmungen | 15.12.2015 | Prof. Dr. Busche |
Klein, Sebastian | Die Ausschreibungspflicht der Veräußerung von öffentlichen Unternehmen und Unternehmensanteilen nach dem Kartellvergaberecht | 30.06.2004 | Prof. Dr. Dietlein |
Kleine, Sebastian | Der Umtausch von Forderungen in Nennkapital - Debt to Equity Swap | 10.12.2014 | Prof. Dr. Kersting |
Kleinevoss, Tim | Der zivilrechtliche Namensschutz der Gemeinden | 28.09.2005 | Prof. Dr. Busche |
Klenke, Andreas | Stärkung der Informationsrechte des Landesparlaments gegenüber der Landesregierung in Bezug auf beabsichtigtes Regierungshandeln auf der Grundlage der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen | 02.04.2009 | Prof. Dr. Dietlein |
Klicki, Christian | Das Gebot der interkommunalen Gleichbehandlung | 15.05.2019 | Prof. Dr. Thiel |
Kliegel, Thomas | Der Straftatbestand der unerlaubten Handlung | 23.10.2012 | Prof. Dr. Frister |
Kloke, Theresia Margaretha | Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als Weltgesetzgeber - eine kritische Betrachtung aus völkerrechtlicher Sicht. | 26.02.2015 | Prof. Dr. Lorz |
Klopmeier, Felix | Dogmatik der Schadensberechnung im Patentrecht | 08.04.2008 | Prof. Dr. Busche |
Klose Florian | Proxy Solicitation - Zulässigkeit, Rahmenbedingungen, Mittel und Grenzen des organisierten Einwerbens von Stimmrechtsvollmachten durch (Publikums-) Aktiengesellschaften und (aktivistische) Aktionäre | 10.05.2022 | Prof. Dr. Noack |
Kluth, David | Die Grenzen des kollisionsrechtlichen Verbraucherschutzes – eine vergleichende Untersuchung der Regelungen der Art. 29, 29 a EGBGB und des Art. 6 der Rom I-Verordnung | 19.03.2009 | Prof. Dr. Looschelders |
Kluth, Peter | Die Täuschung über eine wirtschaftliche Notlage des Schuldners bei Abschluß von Vorleistungsgeschäften | 24.06.1998 | Prof. Dr. Frister |
Knauf, Christian | Mutmaßliche Einwilligung und Stellvertretung bei ärztlichen Eingriffen an Einwilligungsunfähigen | 14.03.2005 | Prof. Dr. Frister |
Knierim, Anja | Belastende Benutzungsregelungen | 14.07.2020 | Prof. Dr. Dietlein |
Knocke, Brigitte | Das Europäische Einkommen über die Staatsangehörigkeit als Schranke für die Regelung des nationalen Staatsangehörigkeitsrechts | 09.12.2004 | Prof. Dr. Kokott |
Kobakhidze, Irakli | Funktionsfähigkeit der Parteien und ihre Freiheit | 20.07.2006 | Prof. Dr. Morlok |
Köglü, Kaya | Das türkische Patentrecht aus Sicht des deutschen und europäischen Rechts | 03.11.2005 | Prof. Dr. Busche |
Kohlenbach, Matthias | Das Verhältnis der Aufsichtsräte im Aktiengesellschaftskonzern unter besonderer Berücksichtigung der Risikomanagementsysteme nach KonTraG | 29.01.2003 | Prof. Dr. Noack |
Köhler, Jan | Parteien im Wettbewerb: Zu den Wettbewerbschancen nicht etablierter politischer Parteien im Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland | 17.08.2005 | Prof. Dr. Morlok |
Köhler, Sebastian Arne | Der Mobilfunkvertrag | 26.04.2005 | Prof. Dr. Olzen |
Kohler, Uwe | Politikfinanzierung | 11.08.2008 | Prof. Dr. Morlok |
Kohlhepp, Ralf | Die verdeckte Gewinnausschüttung nach der Unternehmenssteuerreform | 30.03.2006 | Prof. Dr. Hey |
Kolks, Lars | Die Durchgriffshaftung im deutschen und kanadischen Recht der Kapitalgesellschaften | 24.07.2003 | Prof. Dr. Looschelders |
König, Jens | Bedeutung der Morrison-Entscheidung des Supreme Court der Vereinigten Staaten von Amerika für das US-amerikanische Übernahmerecht und die deutsche Übernahmepraxis | 16.06.2015 | Prof. Dr. Noack |
König, Ute | Geschäftspolitische Bindungen der Aktiengesellschaft | 30.11.2015 | Prof. Dr. Kersting |
Königshausen, Andreas M. | Squeeze-out in den USA und Deutschland | 14.05.2012 | Prof. Dr. Krieger |
Konnertz, Simon | Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Verursachers von Gefahrensituationen für Schäden beruflich zur Gefahrtragung verpflichteter Personen | 22.04.2008 | Prof. Dr. Altenhain |
Konrad, Maximilian | Das Gemeinwohl, die Öffentliche Meinung und die fusionsrechtliche Minstererlaubnis | 23.10.2018 | Prof. Dr. Podszun |
Konrads, Sebastian | Entschärfung des Haftungsrisikos des verantwortlichen Vorstands einer Aktiengesellschaft zum Zwecke der Inanspruchnahme einer kartellrechtlichen Kronzeugenregelung | 10.07.2012 | Prof. Dr. Kersting |
Korte, Kattrin | Gerichtskundigkeit im Strafprozess | 04.04.2006 | Prof. Dr. Frister |
Korte, Marcus | Das Handeln auf Befehl als Strafausschließungsgrund | 08.07.2003 | Prof. Dr. Frister |
Köster, Anna-Elisabeth | Unternehmerische Mitbestimmung auch in EG-Auslands-Kapitalgesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland? | 17.10.2006 | Prof. Dr. Noack |
Kothes, Tanja | Der Schutz von Werbeslogans im Lichte von Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht | 16.03.2006 | Prof. Dr. Busche |
Kottsieper, Christian | Die Modifikation der Vertretungsbefugnis des GmbH-Geschäftsführers | 29.01.2019 | Prof. Dr. Noack |
Kraft, Ioana | Der Angleichungsstand der EG-Produkthaftung - eine vergleichende Untersuchung am Beispiel der Rechtslage in Deutschland, Frankreich, Spanien und Rumänien | 16.12.2003 | Prof. Dr. Looschelders |
Kraftsoff, Anna | Mobiliarsicherheiten im deutsch-russischen Rechtsverkehr | 14.12.2006 | Prof. Dr. Looschelders |
Krähmer, Nina | Personengesellschaften in Steuerverfahren - Verfahrensklarheit trotz Einheit und Vielheit | 25.04.2016 | Prof. Dr. Drüen |
Kral, Gregor | Die Ausschließung und Nichtbenachrichtigung des Beschuldigten von der richterlichen Vernehmung im Ermittlungsverfahren | 19.01.2005 | Prof. Dr. Frister |
Kramer Jörn Christian | Die vertragliche Pauschalierung von Kartellschäden - Zugleich eine Untersuchung zur gesamtschuldnerischen Haftung der Kartellbeteiligten | 01.03.2022 | Prof. Dr. Kersting |
Kramp, Angela | Arzthaftung bei fehlerhafter Präimplantationsdiagnostik | 23.10.2014 | Prof. Dr. Olzen |
Kraus, Christopher | Der nachträgliche Wegfall des Arbeitsplatzes als Einwendung im Rahmen der Zwangsvollstreckung des betriebsverfassungsrechtlichen sowie des allgemeinen Weiterbeschäftigungsanspruchs - Zugleich eine Konkretisierung der Voraussetzungen des § 275 BGB | 16.07.2019 | Prof. Dr. Feuerborn |
Krebbers-van Heek, Stephanie | Die mitunternehmerische Besteuerung der Komplementäre der Kommanditgesellschaft auf Aktien | 21.12.2015 | Prof. Dr. Drüen |
Kreifels Stephan | Die Prioritätensetzung der Europäischen Kommission beim Aufgreifen kartellrechtlicher Fälle | 23.10.2018 | Prof. Dr. Podszun |
Kretzer, Ira Cristina | Die Novellierung des Hochschullehrerprivilegs ( § 42 ArbnErfG) | 06.03.2007 | Prof. Dr. Busche |
Kriegs, Moritz | Übertragende Sanierung im Insolvenzeröffnungsverfahren | 13.11.2014 | Prof. Dr. Preuß |
Krudewig, Marius | Sportwettbetrug (§ 265c StGB) und Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben (§ 265d StGB) Eine verfassungsrechtliche und kriminalpolitische Betrachtung | 17.03.2020 | Prof. Dr. Altenhain |
Krüger, Anja | Die Beilegung arbeitsrechtlicher Streitigkeiten nach irischem und deutschen Recht | 20.05.2015 | Prof. Dr. Feuerborn |
Krüger, Rainer | Überprüfung der tatsächlichen Grundlagen von Verfahrensentscheidungen durch das Revisionsgericht im Strafprozess | 27.10.1999 | Prof. Dr. Frister |
Krüper, Julian | Gemeinwohl im Prozess | 09.11.2006 | Prof. Dr. Morlok |
Kubiak, Magdalena | Arzneimittelforschung an einwilligungsunfähigen Notfallpatienten | 18.01.2012 | Prof. Dr. Olzen |
Kubiak, Simon | Gendiagnostik bei Abschluss von Privatversicherungen | 20.12.2007 | Prof. Dr. Olzen |
Kübler, Daniel Patrick Christoph | Die Einheit der Rechtsordnung | 26.09.2019 | Prof. Dr. Michael |
Kuhn, Christian | Tracking Stocks im deutschen Aktienrecht | 28.11.2006 | Prof. Dr. Noack |
Kühr, Hana | Legalität und Legitimität von Mandatsträgerbeiträgen | 10.12.2013 | Prof. Dr. Morlok |
Kuka, Claudia | Die Europäische Gemeinschaft nach dem Vertrag von Amsterdam: europäische Sozialunion oder soziale Union Europa? | 15.01.2002 | Prof. Dr. Kokott |
Kümpers, Christian Alexander | Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationssysteme am Arbeitsplatz | 26.05.2008 | Prof. Dr. Feuerborn |
Kunze, Andreas | Private Nutzungsrechte an Internetdomains im System des Namens- und Kennzeichenrechts | 10.03.2009 | Prof. Dr. Busche |
Küpper, Karl | Systemkongruenz des Investmentsteuergesetzes | 13.04.2007 | Prof. Dr. Hey |
Küttner, Niels-Jakob | Rechtliche Integration in Lateinamerika: Zur Zukunft des Mercosur“ | 22.12.2011 | Prof. Dr. Lorz |
Kynast, Philipp | Grenzüberschreitende Übertragungen von Versicherungsbeständen im EWR | 18.10.2017 | Prof. Dr. Michael |
Lade, Christian | Die Begründung von Beschäftigungsverhältnissen nach französischem Recht | 19.07.2010 | Prof. Dr. Feuerborn |
Lambertz, Nadja | Der Kanzleiabwickler | 13.07.2004 | Prof. Dr. Olzen |
Lampke, Olaf | Die Berücksichtigung veränderter Umstände bei Austauschverträgen in der Zeit vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges bis zu den Nachwirkungen der Inflation | 15.08.2000 | Prof. Dr. Dörner |
Lange, Friederike | Das parlamentarische Immunitätsprivileg als Wettbewerbsvorschrift | 20.08.2008 | Prof. Dr. Morlok |
Lanwehr, Christine | Faktische Selbstveranlagung und Fehlerkorrektur im Besteuerungsverfahren von Arbeitnehmern | 21.12.2015 | Prof. Dr. Drüen |
Launhardt, Agnes | Topik und Rhetorische Rechtstheorie – Eine Untersuchung zu Rezeption und Relevanz der Rechtstheorie Theodor Viehwegs | 13.10.2005 | Prof. Dr. Morlok |
Lee, Kye Il | Die Struktur der juristischen Entscheidung aus konstruktivistischer Sicht | 23.12.2008 | Prof. Dr. Morlok |
Lee, Leo-Felix | Die effiziente Nutzung grenzüberschreitender Wasserressuorcen | 11.02.2003 | Prof. Dr. Kokott |
Lehmann, Maja Carolin | Die Mitochondrienersatztherapie- Eine rechtliche und rechtspolitische Analyse zwischen PID, Eizellenspende und Keimbahntherapie | 31.01.2019 | Prof. Dr. Frister |
Lehmann, Sören | Der Rechenschaftsbericht der politischen Partei | 20.03.2017 | Prof. Dr. Morlok |
Leichtle, Holger | Profisportclubs in Krise und Insolvenz | 15.04.2008 | Prof. Dr. Noack |
Leitner, Susanne Barbara | Ethik-Richtlinien im Arbeitsverhältnis - Unternehmerische Beweggründe für ihre Einführung, Inhalte Einführungsinstrumente und Aspekte der betrieblichen Mitbestimmung | 15.04.2015 | Prof. Dr. Feuerborn |
Lenz, Jörn | App-Stores - Eine zivil- und wettbewerbsrechtliche Analyse | 18.10.2017 | Prof. Dr. Busche |
Lepper, Markus | Die Verwendung und insbesondere die Ausschüttung von Sparkassengewinnen | 10.07.2002 | Prof. Dr. Dietlein |
Lesser, Ralf | Die Einwilligung des Patienten | 21.07.2016 | Prof. Dr. Olzen |
Lettmann, Christian | Verfügungen über Personengesellschaftsanteile und Erhaltungsinteressen Nachlassbeteiligter | 10.10.2000 | Prof. Dr. Olzen |
Leupolt, Lars | Vorerwerbsvereinbarungen im Kontext öffentlicher Übernahmen | 26.02.2014 | Prof. Dr. Noack |
Leven, Julia | Gesetzgebungsoutsourcing | 26.11.2012 | Prof. Dr. Michael |
Lewens, Urs | Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts im Strafverfahren gegen das Unternehmen | 28.07.2009 | Prof. Dr. Altenhain |
Lieske, Patrick | Der Rechtsverlust im Kapitalmarktrecht – Die Auslegung des §§ 28 WpHG, 59 WpÜG | 12.04.2011 | Prof. Dr. Noack |
Lind, Jana | Legitimation der Restschuldbefreiung-Das System der gesetzlichen Entschuldungsbedingungen im Lichte der Reformen | 18.08.2020 | Prof. Dr. Preuß |
Lindenberg, Helen | Rechtsfragen medizinischer Intervention bei intersexuell geborenen Minderjährigen | 08.10.2019 | Prof. Dr. Lugani |
Link, Jan | Die Amtsniederlegung durch Gesellschaftsorgane - eine rechtsformübergreifende Untersuchung des Spannungsfeldes zwischen Rücktrittsfreiheit, Bestandsschutz und Rechtssicherheit | 02.07.2002 | Prof. Dr. Noack |
Lischka, Sabine Daniela | Arbeitsrechtliche Zielvereinbarungen – Gestaltungsmöglichkeiten, Rechtsnatur und Zulässigkeit | 19.07.2005 | Prof. Dr. Feuerborn |
Löbbert, Eva-Maria | Zillmerung in der betrieblichen Altersversorgung - Eine Untersuchung zu Zulässigkeit und Haftungsproblematik unter besonderer Berücksichtigung der Entgeltumwandlung | 08.05.2012 | Prof. Dr. Looschelders |
Löhdefink, Andreas | Acting in Concert und Kontrolle im Übenahmerecht | 19.07.2005 | Prof. Dr. Noack |
Löhr, Marcel | Rechtsschutz im Schiedsverfahrensrecht | 19.07.2016 | Prof. Dr. Preuß |
Lommatzsch, Jutta | Straßenfrachtführer als Dritte - Die Haftung des Frachtführers als Dritter im nationalen und internationalen Straßengütertransportrecht | 06.10.2006 | Prof. Dr. Noack |
Loosen, Katja | Das Biosafety-Protokoll von Cartagena zwischen Umweltvölkerrecht und Welthandelsrecht | 10.08.2005 | Prof. Dr. Lorz |
Lotz, Henning | Das „absichtslos/qualifikationslos-dolose Werkzeug“: Ein Fall der mittelbaren Täterschaft? | 24.06.2008 | Prof. Dr. Frister |
Lotz, Markus | Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit | 13.07.2006 | Prof. Dr. Olzen |
Loy Christoph Konrad | Kartellschadensersatzverfahren am Justizstandort Deutschland - Empirische Basis und Impulse aus England | 31.01.2022 | Prof. Dr. Podszun |
Luickhardt, Vera | Arbeit auf Abruf im Leiharbeitsverhältnis - Arbeitsvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten - | 26.11.2015 | Prof. Dr. Feuerborn |
Lüke, Stephan | Punitive Damages in der Schiedsgerichtsbarkeit | 16.06.2002 | Prof. Dr. Dörner |
Mainka, Patrick | Mütter haften für ihre Töchter - Unternehmensvertragliche Nachhaftung - Verantwortung des (faktisch) herrschenden Unternehmens bei vorzeitiger Beendigung von Beherrschungsverträgen | 02.05.2017 | Prof. Dr. Beurskens |
Mairose, Niklas | Die Behandlung gemeinschaftsrechtswidriger Beihilfen im deutschen Insolvenzverfahren | 15.03.2005 | Prof. Dr. Noack |
Makoski, Bernadette | Die Einrede der doppelten Inanspruchnahme | 26.06.2020 | Prof. Dr. Busche |
Makoski, Kyrill | Kirchliche Krankenhäuser und staatliche Finanzierung | 20.10.2009 | Prof. Dr. Morlok |
Makowsky, Mark Alexander | Der Einfluss von Versicherungsschutz auf die außervertragliche Haftung | 29.11.2012 | Prof. Dr. Looschelders |
Mammen, Lars | Die völkerrechtliche Stellung von internationalen Terrororganisationen | 26.10.2006 | Prof. Dr. Lorz |
Mann Constanze | EUROPARECHTSWIDRIGE UNGLEICHBEHANDLUNGEN VON ARBEITNEHMERN IN AUSLANDSBETRIEBEN | 26.04.2022 | Prof. Dr. Feuerborn |
Marten, Nina | Ein konzeptioneller Ansatz zur Konkretisierung des öffentlichen Zwecks | 23.10.2012 | Prof. Dr. Dietlein |
Marzinkowski, Dominik | Mezzaninefinanzierung durch Teilgewinnabführungsverträge | 02.03.2012 | Prof. Dr. Noack |
Meise, Erne Jessica | Steuerpublizität bei natürlichen Personen | 11.06.2018 | Prof. Dr. Drüen |
Menrath, Marc | Die Einwilligung in ein Risiko | 27.11.2012 | Prof. Dr. Frister |
Merkelbach, Constanze Mercedes | Die betriebliche Übung. Unter besonderer Betrachtung der Anwendbarkeit von Tarifverträgen kraft betrieblicher Übung | 27.02.2018 | Prof. Dr. Feuerborn |
Metzmacher, Angela | Der Schadensausgleich des Probanden im Rahmen klinischer Arzneimittelprüfungen | 04.02.2010 | Prof. Dr. Olzen |
Meyer, Christian | Der Schutz junger und alter Verbraucher nach der UGP-Richtlinie - Umsetzung im UWG 2008 und richtlinienkonforme Auslegung | 18.12.2012 | Prof. Dr. Busche |
Meyer, Christian | Der Nießbrauch an GmbH-Geschäftsanteilen und an Aktien | 13.11.2001 | Prof. Dr. Noack |
Michaelis, Jan Christian | Die territoriale Zuordnung von Beteiligungsaufwand im Europäischen Unternehmenssteuerrecht | 30.03.2006 | Prof. Dr. Hey |
Michel, Daniel | Formvorschriften und elektronischer Vertrag | 07.09.2009 | Prof. Dr. Noack |
Mielke, Falko | Freiheitsschutz und informationelle Vorfeldbefugnisse in der modernen deutschen und amerikanischen Antiterrorgesetzgebung | 21.12.2012 | Prof. Dr. Lorz |
Mohamed, Jean | Die Legitimationszession im Aktienrecht | 13.07.2017 | Prof. Dr. Noack |
Möller, Tina | Die medizinische Indikation lebenserhaltender Maßnahmen | 04.08.2009 | Prof. Dr. Frister |
Mommertz, Max | Einflüsse und Auswirkungen der Evidenzbasierten Medizin auf das Medizinrecht | 01.10.2014 | Prof. Dr. Olzen |
Monen, Kathrin | Das Verbot der Diskriminierung auf Grund der Rasse, des Geschlechts und der sexuellen Identität im deutschen und U.S.-amerikanischen Privatrecht | 03.04.2007 | Prof. Dr. Looschelders |
Mosig, Anne | Zur Notwendigkeit eines Nachteilsausgleichs bei nicht möglicher Gesamtstrafenbildung im Falle einer mehrfach begründeten Strafbarkeit | 25.07.2017 | Prof. Dr. Frister |
Mühleisen, Constanze | Treuhand an GmbH-Geschäftsanteilen | 16.03.2021 | Prof. Dr. Noack |
Müller Tobias | Die Täuschung des Beschuldigten | 21.09.2021 | Prof. Dr. Frister |
Mundfortz, Jochen | Das Realisationsprinzip und die Aufdeckung stiller Lasten | 16.07.2018 | Prof. Dr. Drüen |
Muth, Susanne | Die Bestimmung des anwendbaren Rechts bei Urheberrechtsverletzungen im Internet | 14.04.1999 | Prof. Dr. Dörner |
Nestler, Melanie | Das Verhältnis zwischen steuerrechtlichem Verlustausgleich im Rahmen des § 15a EStG und zivilrechtlicher Haftung am Beispiel des Eigenkapitalersatzrechtes | 21.08.2006 | Prof. Dr. Hey |
Netzer, Juliane | Zulässigkeit ärztlicher Pflichtbehandlungen an Kindern - Eine Betrachtung der landesrechtlichen Regelungen zu verpflichtenden Früherkennungsuntersuchungen im Sinne des § 26 SGB V in Deutschland | 21.06.2011 | Prof. Dr. Olzen |
Nguyen, Thanh Thuy | Der Rückgriffsanspruch des Unternehmers gegen seinen Lieferanten nach Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie RL 1999/44/EG vom 25.05.1999 | 27.01.2004 | Prof. Dr. Looschelders |
Nicklaus, Christina | Das Prognoseprinzip im Arbeitsrecht | 24.04.2012 | Prof. Dr. Vossen |
Niels Kaufmann | Die umgekehrte Wandelschuldverschreibung in der Insolvenz | 29.11.2018 | Prof. Dr. Kersting |
Nießen, Nicole | Die Rechtswirkungen der Versicherung für fremde Rechnung unter besonderer Berücksichtigung des Innenverhältnisses zwischen Versichertem und Versicherungsnehmer | 03.02.2004 | Prof. Dr. Looschelders |
Nimis, Jens | Der Anspruch des Patientenauf neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der gesetzlichen Krankenversicherung | 08.11.2011 | Prof. Dr. Frister |
Ohrmann, Christoph | Der Schutz der Persönlichkeit in Online-Medien | 24.11.2009 | Prof. Dr. Noack |
Orlikowski-Wolf, Sandra | Rechtsnachfolge von Unternehmen im europäischen Kartellrecht | 27.05.2002 | Prof. Dr. Pohlmann |
Orth, Ingo O. | Die öffentliche Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Werke – eine vergleichende Untersuchung des deutschen und chinesischen Rechts | 16.11.2010 | Prof. Dr. Noack |
Otto, Jannik | Der Kartellgehilfe als Bußgeldadressat im Europäischen Kartellrecht | 17.07.2014 | Prof. Dr. Kersting |
Pade, Jessica | Die Garantie in der kaufrechtlichen Mängelhaftung | 09.08.2007 | Prof. Dr. Looschelders |
Paffenholz, Christina | Die Ausweichklausel des § 46 EG BGB – Möglichkeiten und Grenzen der Lösung von Anknüpfungsproblemen im internationalen Mobiliarsachenrecht mit Hilfe des Grundsatzes der wesentlich engeren Verbindung | 09.06.2005 | Prof. Dr. Looschelders |
Panzer, Ralph-Sebastian | Provisions-, Ausgleichs und Schadensersatzansprüche des Versicherungsvertreters bei Maklereinbruch | 05.12.2000 | Prof. Dr. Dörner |
Patzschke, Reinhard | Die Reorganisation der Kapitalgesellschaft im Insolvenzverfahren | 18.04.2000 | Prof. Dr. Noack |
Pauli Laura Katharina | Künstliche Intelligenz und Gefährdungshaftung im öffentlichen REcht, Zur Notwendigkeit der Einführung eines speziellen Gefährdungshaftungstatbestands | 25.10.2022 | Prof. Dr. Michael |
Paulßen Laura | Vorstandshandeln aufgrund anfechtbarer oder bereits angefochtener Hauptversammlungsbeschlüsse | 25.06.2021 | Prof. Dr. Noack |
Payandeh, Mehrdad | Internationales Gemeinschaftsrecht - Zur Herausbildung gemeinschaftsrechtlicher Strukturen im Völkerrecht der Globalisierung | 01.07.2008 | Prof. Dr. Lorz |
Pennekamp, Ralph | Zur territorialen Reichweite des Unterlassungsanspruchs nach Art. 9 Abs. 1 S. 2 lit. b) GMV im Falle regional verschiedener Verwechslungsgefahr | 19.06.2009 | Prof. Dr. Busche |
Peter, Markus | Haftungsfragen bei Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen | 15.12.2008 | Prof. Dr. Busche |
Peters, Jan | Die Dogmatik der Kommunalwirtschaft zwischen national- und europäisch-normativer Konzeption | 24.05.2011 | Prof. Dr. Dietlein |
Peters, Maximilian Finn | Die Partnerschaftsvermittlung im deutschen und schweizerischen Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der Online-Partnervermittlung - Ein perspektivischer Vergleich mit Handlungsoptionen für das deutsche Privatrecht | 22.11.2018 | Prof. Dr. Looschelders |
Peters, Stefan | Die rechtliche Bewertung entgeltlicher Patientenzuweisungen am Beispiel der Zahlung so genannter "Kopfpauschalen" | 07.02.2012 | Prof. Dr. Altenhain |
Peters, Wolfgang | Das Enquête-Recht bei schlechter Unternehmensführung gem. Art. 2:344 ff.BW (Niederländisches-Bürgerliches Gesetzbuch) – Ein Vorbild für Europa? | 18.10.2005 | Prof. Dr. Noack |
Pfizenmeyer, Katharina Friederike | Die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspartner in der deutschen Rechtsordnung | 11.08.2006 | Prof. Dr. Looschelders |
Pidun, Arne | "Public corporate governance Kodizes" Bezugspunkte und Kompatibilität zum Kapitalgesellchaftsrecht | 18.12.2014 | Prof. Dr. Noack |
Pientak Lisa | Die Kommunale Stizungsöffentlichkeit und ihre Ausnahmetatbestände | 01.10.2020 | Prof. Dr. Morlok |
Piepenbrock, Dina | "Defense of Reliance" im deutschen Aktienrecht - Rechtsauskunft als Vertrauensgrundlage für Vorstandsentscheidungen | 02.08.2013 | Prof. Dr. Noack |
Pietzarka, Dominik | Haftung bei fehlerhaftem Rechtsformzusatz | 16.05.2017 | Prof. Dr. Noack |
Piller, Timo Uli | Die Evolution der Partnergesellschaft | 25.03.2015 | Prof. Dr. Noack |
Pipoh, Kay | Die Struktur der Wirksamkeitskontrolle von Schiedsvereinbarungen im Spannungsfeld zwischen Schiedsverfahrensrecht, Kartellrecht und allgemeinem Zivilrecht | 15.06.2020 | Prof. Dr. Kersting |
Pockrandt, Carolin | Digitaler Nachlass - Die Übergangsfähigkeit und -weise digitaler Daten unter Berücksichtigung der Rechte Dritter | 07.07.2020 | Prof. Dr. Noack |
Pohlenz, Mira | Gesetzliche Vertretungsmacht für nahe Angehörige | 30.01.2007 | Prof. Dr. Olzen |
Polster, Olaf | Das spanische Privatversicherungsrecht - Die Rechtslage nach Inkrafttreten des Aufsichtsgesetzes 30/1995 (LOSSP) mit Materialien | 24.06.1998 | Prof. Dr. Dörner |
Pöstges, Joke | Funktion und Missbrauch prozessualer Rechte im Strafprozess | 23.04.2002 | Prof. Dr. Frister |
Prauß, Jonas | Das Bargeschäftsprivileg gemäß § 142 InsO nach dem neuen Anfechtungsrecht | 14.10.2021 | Prof. Dr. Preuß |
Prigge, Jasper | Die Finanzierung der Jugendorganisationen politischer Parteien aus Mitteln des Bundes | 25.02.2019 | Prof. Dr. Morlok |
Pufal, Daniela | Schriftformklauseln im deutschen und südafrikanischen Recht | 22.02.2011 | Prof. Dr. Looschelders |
Puhr, Johanna | Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei unlauterem Wettbewerb im Internet | 16.06.2004 | Prof. Dr. Busche |
Radau, Wiltrud | Die Biomedizinkonvention des Europarates – Humanforschung-Transplantationsmedizin-Genetik Rechtsanalyse und Rechtsvergleich | 13.12.2005 | Prof. Dr. Morlok |
Radtke, Guido | Der Kausalitätsgegenbeweis des Versicherungsnehmers nach der VVG-Reform 2008 | 03.02.2014 | Prof. Dr. Looschelders |
Rammert, Dorothee | Die persönliche Haftung der Mitglieder eines Idealvereins bei erheblicher wirtschaftlicher Betätigung | 24.06.2008 | Prof. Dr. Noack |
Reck, Vanessa | Die Geschäfte des täglichen Lebens volljähriger Geschäftsunfähiger (§ 105 a BGB) | 04.03.2008 | Prof. Dr. Busche |
Recnik, Gabriel | Die Besteuerung privater Kapitalenkünfte durch die Abgeltungssteuer | 16.02.2011 | Prof. Dr. Prinz |
Redler, Björn | Der V-Mann im verfassungsprozessualen Beweisverfahren | 12.12.2006 | Prof. Dr. Morlok |
Reichert, Roland | Festbeträge und Europäisches Kartellrecht | 29.03.2004 | Prof. Dr. Pohlmann |
Reinert Lucas | Die Gnadenquartalsregelung - die Folgen des Todes eines niedergelassenen Arztes. Eine Untersuchung der zivil-, berufs- und vertragsarztrechtlichen Grundlagen. | 22.11.2022 | möller |
Reinsch, Julia | Das Rechtsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer bei der gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung in reinen Verleihunternehmen | 10.06.2008 | Prof. Dr. Feuerborn |
Rettig, Thorsten | Business Improvement Districts (BID) - Gestaltungsformen und rechtliche Rahmenbedingungen | 29.04.2008 | Prof. Dr. Dietlein |
Rhodius, Wiebke Flavia | Die OT-Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband – Rechts- und Satzungsfragen des Stufenmodells | 16.03.2011 | Prof. Dr. Feuerborn |
Riedel, Daniel | Eigentum, Enteignung und das Wohl der Allgemeinheit | 31.05.2011 | Prof. Dr. Dietlein |
Rieker, Petra | Mehrfachbeteiligung einer Person an einer Personengesellschaft | 28.04.1998 | Prof. Dr. Noack |
Rinnert, Sascha | Harmonisierungsbedarf bei der Erschöpfung von Markenrechten: Das neue Recht vor dem Hintergrund von TRIPs | 26.05.2000 | Prof. Dr. Pohlmann |
Rixe, Nikolaus | Die aktien- und strafrechtliche Beurteilung nachträglicher Anerkennungsprämien unter besonderer Berücksichtigung des Erfordernisses der gravierenden Pflichtverletzung | 30.06.2009 | Prof. Dr. Altenhain |
Rohling, Caroline | § 33g GWB-Die Offenlegung von Beweismitteln im Kartellschadensersatzprozess | 27.04.2021 | Prof. Dr. Podszun |
Rohner, Tristan Will Michael | Art. 102 AEUV und die Rolle der Ökonomie - Eine Weiterentwicklung des more economic approach | 15.12.2022 | Prof. Dr. Podszun |
Rose, Mirko | Das markenrechtliche Benutzungserfordernis im Rechtsvergleich Deutschland - USA | 12.02.2009 | Prof. Dr. Busche |
Rosenberger, Miriam | Die außervertragliche Haftung für automatisierte Fahrzeuge auf Grundlage des Achten Gesetzes zur Änderung der StVG | 19.05.2022 | Prof. Dr. Lugani |
Röser, Henning | Umwandlung, Gesamtrechtsnachfolge und Schuldverhältnis-Betrachtung der inhaltlich veränderten Leistungspflicht im umwandlungs- und schuldrechtlichen Schutzkonzept | 05.11.2019 | Prof. Dr. Noack |
Rosin, Udo | Die Reflexwirkung von Urteilen | 04.04.2006 | Prof. Dr. Olzen |
Rößing, Jens | Der Regress des Verbrauchers gegen den Hersteller nach selbst vorgenommener Beseitigung von Produktgefahren | 11.01.2000 | Prof. Dr. Pohlmann |
Roßner, Sebastian | Demokratie und Ordnung | 26.11.2010 | Prof. Dr. Morlok |
Roth, Constanze | Der majorisierte Stimmbindungspool | 11.02.2019 | Prof. Dr. Noack |
Roth, Hans-Peter | Rechtsschutz der Aktionäre der Zielgesellschaft nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz – Verwaltungs- und zivilrechtlicher Rechtsschutz insbesondere anhand der Angemessenheit der Gegenleistung und der Befreiung vom Pflichtteil | 12.04.2005 | Prof. Dr. Noack |
Roth, Katrin | Die Akzeptanz des Stromnetzausbaus | 02.12.2019 | Prof. Dr. Schönberger |
Rovcanin, Sanela | Vereinheitlichung des Verwaltungsverfahrens im öffentlichen Recht - dargestellt am Beispiel der Bekanntgabevermutung von Verwaltungsakten | 25.04.2016 | Prof. Dr. Drüen |
Rudolph, Matthias | Filmrechte in der Insolvenzordnung unter besonderer Berücksichtigung der Miturheberschaft | 13.12.2005 | Prof. Dr. Noack |
Rumpff, Janina | Die Vergütung des Berufsbetreuers | 18.05.2015 | Prof. Dr. Olzen |
Runge, Philipp | Die Lizenzierung von Onlinenutzungsrechten im Europäischen Binnenmarkt | 19.03.2009 | Prof. Dr. Busche |
Ruschemeier, Hannah | Der additive Grundrechtseingriff | 30.10.2018 | Prof. Dr. Dietlein |
Sackermann, Sylke | Dolus alternativus - Kongruenz- und Konkurrenzproblem | 26.02.2003 | Prof. Dr. Frister |
Sadowski, Antje | Der Bundeszwang | 10.02.2017 | Prof. Dr. Morlok |
Sauer, Heiko | Jurisdiktionskonflikte in Mehrebenensystemen | 29.08.2005 | Prof. Dr. Lorz |
Schäling, Yorck | Grenzen der Sanierungsverantwortlichkeit nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz | 31.03.2008 | Prof. Dr. Dietlein |
Scheuß, Patrick | Die Berufshaftung zugelassener Umweltgutachter | 28.08.2001 | Prof. Dr. Dörner |
Schick, Marius Michael | Die Gesetzesumgehung im Lichte der nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Rechtsprechung | 12.06.2007 | Prof. Dr. Looschelders |
Schieble, Anna-Maria | Abhängige Genpatente und das Institut zur Zwangslizenz | 15.03.2005 | Prof. Dr. Busche |
Schiemzik, Boris Jan | Segmentwechsel börsenaktiver Unternehmen | 27.05.2004 | Prof. Dr. Noack |
Schiffgens, Daniel Christoph | Die Sicherstellung einer angemessenen Vergütung im neuen Urhebervertragsrecht | 28.11.2006 | Prof. Dr. Busche |
Schildgen, Larissa | Rechtsfähigkeit des Unternehmens im Unionswettbewerbsrecht | 02.10.2019 | Prof. Dr. Kersting |
Schilmar, Boris | Die Fehlerhaftung beim Verkauf von Unternehmen und GmbH-Geschäftsanteilen nach der Schuldrechtsreform. Eine vergleichende Analyse des alten und neuen Haftungssystems beim Unternehmens- und GmbH-Anteilskauf | 14.12.2004 | Prof. Dr. Noack |
Schims, Simone | Der gesetzliche Forderungsübergang –Wirkweise und Funktion für den Regress bei drittseitiger Schuldsicherung | 21.04.2005 | Prof. Dr. Pohlmann |
Schindler, Alexandra | Die Partei als Unternehmer | 19.07.2005 | Prof. Dr. Morlok |
Schippers, Marvin | Die rechtlichen Auswirkungen nachträglicher Schwarzgeldabreden auf den ursprünglichen Werkvertrag | 27.02.2018 | Prof. Dr. Looschelders |
Schirinsky, Oleg | Die Umsetzung der Verfahrensgarantien aus Art. 6 EMRK in der russischen Rechtsordnung | 12.12.2006 | Prof. Dr. Lorz |
Schirmer, Agatha | Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht | 24.11.2015 | Prof. Dr. Looschelders |
Schlaffge, Andrea | Wettbewerbsrechtliche Probleme des Direktmarketing im deutschen und europäischen Recht unter besonderer Berücksichtung der E-Mail-Werbung | 09.10.2002 | Prof. Dr. Noack |
Schlei, Miriam | Die Verwerfung eines Ablehnungsgesuchs als unzulässig - Vereinabrkeit des § 26a StPO mit Art. 101 I 2 GG | 19.05.2015 | Prof. Dr. Frister |
Schmelz, Sabine | Die Leistungsfähigkeit der allgemeinen Strafrechtsdogmatik zur Beurteilung ärztlicher Heileingriffe | 21.04.2004 | Prof. Dr. Frister |
Schmidt, Corinna | Grenzen finanzieller Einflussnahme auf ärztliche Entscheidungen bei der Kooperation von Ärzten mit anderen Leistungserbringern in der Gesundheitswirtschaft - unter besonderer Berücksichtigung der Zulässigkeit von Rückvergütungsmodellen (sog. Kick-back Ver | 11.04.2013 | Prof. Dr. Gieseler |
Schmidt, Matthias | Die Bürgschaft im Anwendungsbereich des Verbraucherkredit- und Haustürwiderrufgesetzes unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden europäischen Richtlinien | 28.05.2002 | Prof. Dr. Dörner |
Schmidt-Pfitzer, Jan Hendrik | Das TRIPS-Übereinkommen und seine Auswirkungen auf den deutschen Markenschutz | 07.07.2004 | Prof. Dr. Busche |
Schmieder, Gregor | Der verbraucherschützende Beseitigungsanspruch des Lauterkeitsrechts im System zivilrechtlicher Beseitigungshaftung-Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik zivilrechtlicher Beseitigungshaftung. | 26.01.2022 | Prof. Dr. Podszun |
Schmitz, Jörg Leo | Rechtfertigender Notstand bei internen Interessenkollisionen | 27.11.2012 | Prof. Dr. Altenhain |
Schmitz, Stefan | Steuerrechtliche Reaktionen auf den Handel mit Verlustgesellschaften im Rechtsvergleich | 15.03.2012 | Prof. Dr. Drüen |
Schmitz, Tobias | Insolvenzfestigkeit von Lizenzen - Der neue § 108a InsO | 11.12.2012 | Prof. Dr. Noack |
Schmitz-Remberg, Florian Johannes | Verständigung und positive Generalprävention | 15.10.2014 | Prof. Dr. Frister |
Schneider Charlotte | Die kulturgütergeschützte Wirkung der Sorgfaltspflichten des Kunst- und Kulturguthändlers nach dem Kulturschutzgesetz | 30.11.2021 | Prof. Dr. Schönberger |
Schneider, Christin | Die Einstellung nach § 153a Ab.1 StPO im Wirtschaftsstrafrecht | 28.10.2014 | Prof. Dr. Altenhain |
Schneider, Mathias | Virtuelles Eigentum | 02.06.2010 | Prof. Dr. Busche |
Schneiders, Tobias | Die ausstehende Einlage in der Umwandlung | 28.11.2017 | Prof. Dr. Noack |
Schnieder, Dominik | Politische Freiheit und Verfassungsschutz am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter | 07.11.2017 | Prof. Dr. Michael |
Schnipper, Christoph | Die Doppelkontrolle im Europäischem Fusionskontrollrecht | 02.05.2001 | Prof. Dr. Pohlmann |
Schnittker, Helder | Gesellschafts- und steuerrechtliche Behandlung einer englischen Limited Liability Partnership mit Verwaltungssitz in Deutschland | 21.08.2006 | Prof. Dr. Hey |
Schoen, Susanne | Der rechtliche Status von Der rechtliche Status von Beutekunst - Eine Untersuchung am Beispiel der aufgrund des 2. Weltkrieges nach Russland verbrachten deutschen Kulturgüter | 16.07.2003 | Prof. Dr. Lorz |
Schömann, Matthias | Strafbare Marktmanipulation | 11.05.2010 | Prof. Dr. Altenhain |
Schönig, Wolfgang | Bonusprogramme - Stand-Alone- und Multi-Partnerprogramme aus lauterkeitsrechtlicher und kartellrechtlicher Sicht | 14.08.2008 | Prof. Dr. Busche |
Schorm-Bernschütz, Rebecca | Die Tatsachenfeststellung im Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte | 19.07.2004 | Prof. Dr. Lorz |
Schröder, Daniela | Auskunftsanspruch der Eltern minderjähriger Kinder gegen den Arzt | 06.05.2010 | Prof. Dr. Olzen |
Schubert, Marc | Die Verfassungswidrigkeit der Erbschaft- und Schenkungssteuer und die verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Neuregelung | 05.10.2010 | Prof. Dr. Michael |
Schuchardt, Anneke | Verträge über unbekannte Nutzungsarten nach dem "Zweiten Korb" | 01.09.2008 | Prof. Dr. Busche |
Schulte Marie-Christine | Schadensersatz bei Missbrauch von Marktmacht | 01.03.2021 | Prof. Dr. Podszun |
Schulte, Niels | Die Verwaltung der Investment-KG im Spannungsfeld zwischen Gesellschafts- und Investmentrecht: Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Private Equity Strukturen und der BGH-Rechtsprechung zur Geschäftsführerhaftung bei der GmbH & Co. KG | 21.02.2018 | Prof. Dr. Kersting |
Schumacher, Juha | Vermögensbetreuungspflichten von Kapitalgesellschaftsorganen | 26.01.2010 | Prof. Dr. Altenhain |
Schütt, Julia | Dualismus. in der betrieblichen Rechtsetzung – Betriebliche Bündnisse und Tarifsozialpläne | 03.02.2012 | Prof. Dr. Feuerborn |
Schütz Denis Herbert | Beweislast und Informationsnot des ausgeschiedenen Organmitglieds im Organhaftungsprozess | 14.02.2022 | leuering |
Schwan, Markus Alexander | Direktvergabe von Verkehrsleistungen | 24.08.2009 | Prof. Dr. Dietlein |
Schwanke, Bettina | Die verfassungsrechtliche Entwicklung des staatlichen Erziehungsrechts und der | 15.12.2009 | Prof. Dr. Dietlein |
Schwarz, Susanne | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler | 06.01.2006 | Prof. Dr. Olzen |
Schweinitz, von, Gräfin, Christina | Der gemeinsame Vertreter im Spruchverfahren | 12.06.2007 | Prof. Dr. Noack |
Seeber, Thorsten | Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beeisverfahren | 16.03.2006 | Prof. Dr. Olzen |
Seemayer, Thomas | Grenzüberschreitende Übertragung von Erst- und Rückersicherungsbeständen im Spannungsfeld von Zivil- und Aufsichtsrat | 27.10.2015 | Prof. Dr. Looschelders |
Seitz, Stefanie | Die Bedeutung der Vertrauensschadensversicherung im Kontext von Wirtschaftskriminalität, Risikomanagement und Compliance | 16.05.2011 | Prof. Dr. Looschelders |
Selle, Stefanie | Der Vorteil im Sinne der §§ 331 ff. StGB bei Abschluss eines Vertrages | 05.07.2011 | Prof. Dr. Altenhain |
Shaverdov, David Karen | Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter | 19.10.2020 | Prof. Dr. Thiel |
Silny, Deny | Der Gläubiger- und Minderheitenschutz bei verdeckten Beherrschungsverträgen | 21.04.2009 | Prof. Dr. Noack |
Simon, Bernhard | Die öffentlich-rechtliche Verantwortlichkeit des Lebensmittelunternehmers im Spannungsfeld der amtlichen Überwachung in Schlachtbetrieben | 24.10.2006 | Prof. Dr. Dietlein |
Slopek, David E.F. | Die Ökonomie der Erfindungshöhe | 28.07.2011 | Prof. Dr. Busche |
Sohns, Caroline Charlotte | Lizenzen in der Rechtekette - Zur Behandlung von urheberrechtlichen Lizenzen im deutschen und englischen Recht | 19.12.2017 | Prof. Dr. Busche |
Spahl, geb. Janko Natalie Elisabeth | Prozessparteien im Feststellungsstreit über die Wirksamkeit des Ausschlusses aus einer Personenhandelsgesellschaft | 10.11.2022 | Prof. Dr. Preuß |
Spahl, Thomas Rainer | Die insolvenzrechtliche Behandlung von Nutzungsüberlassungen | 03.05.2016 | Prof. Dr. Preuß |
Späth, Lennart | Die (potentielle) Umverteilung von Lebenschancen als vollendetes oder versuch-tes Tötungs- oder Körperverletzungsdelikt? – Eine strafrechtliche Untersuchung der Manipulationen im Rahmen der Leberallokation | 12.06.2018 | Prof. Dr. Altenhain |
Stache, Julia | Die Abschaffung des § 357 StPO und seine Umstrukturierung in eine Norm des strafprozessualen Wiederaufnahmerechts | 26.08.2005 | Prof. Dr. Frister |
Stafflage, Axel | Die Anlageberatung der Banken an der Schnittstelle zwischen Insiderhandelsverbot und Individualpublizität | 09.10.1996 | Prof. Dr. Hoeren |
Stalinski, Dirk | Aussagefreiheit und Geständnisbonus | 21.12.2000 | Prof. Dr. Frister |
Stankewitz, Lisa | Strafbarkeit religionsfeindlicher Äußerungen in Deutschland und Frankreich | 17.01.2017 | Prof. Dr. Altenhain |
Starck, Dorothee | Die Rechtmäßigkeit von UNO-Wirtschafts- Sanktionen in Anbetracht ihrer Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung | 22.09.1999 | Prof. Dr. Kokott |
Starcke, Uta | Good and bad Samaritans – Die Rechtsstellung des Nothelfers im deutschen und englischen Recht | 21.06.2004 | Prof. Dr. Looschelders |
Staschewski, Annette | Vertragsarztzulassung und Besteuerung – Steuerfolgen der „Übertragung“ | 05.09.2010 | Prof. Dr. Drüen |
Staudinger, Ansgar | Art. 6 Abs. 2 der Klauselrichtlinie und § 12 AGBG - Der internationale Geltungsbereich der deutschen Klauselkontrolle auf dem Prüfstand des Europäischen Gemeinschaftsrechts | 22.04.1998 | Prof. Dr. Dörner |
Steegmann, Matthias | Die Verantwortlichkeit von Internet- und Finanzdienstleistern im Rahmen des illegalen Online-Glücksspiels | 04.11.2009 | Prof. Dr. Dietlein |
Stefanink, Richard Raoul William Henry | Haftungsdurchgriff auf die Muttergesellschaft der Versicherungs-AG | 10.09.2015 | Prof. Dr. Michael |
Steigüber, Christian | Regeloffenlegung - ein zweckfremder Anachronismus im Patentgesetz? | 06.07.2010 | Prof. Dr. Busche |
Stein, Alexandra | Gruppennützige klinische Arzneimittelprüfungen mit einwilligungsunfähigen volljährigen Patienten | 16.07.2019 | Prof. Dr. Olzen |
Stein, Karsten | Die Beendigung des öffentlich-rechtlichen Körperschaftsstatus bei Religionsgemeinschaften | 18.09.2007 | Prof. Dr. Morlok |
Steinbeck, René | Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip im Versicherungsrecht | 23.05.2007 | Prof. Dr. Looschelders |
Stjerna, Ingve Björn | Die Konzentrationsmaxime des § 145 PatG | 11.03.2008 | Prof. Dr. Busche |
Stoffer, André | Das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, geschuldetem Erfolg und Vergütung des Unternehmers beim Bauvertrag | 22.08.2011 | Prof. Dr. Olzen |
Stoffmehl, Thomas | Technologietransfer im europäischen Kartellrecht durch Gruppenfreistellung- Patent- und Know-how - Lizenzverträge | 13.05.1997 | Prof. Dr. Hoeren |
Stolte, Sonja | Auskunfts- und Urkundenvorlageersuchen von Finanzbehörden an Kreditinstitute | 16.09.2015 | Prof. Dr. Drüen |
Stolzenburg-Wiemer, Sandra | Die Medien und das Rechtsberatungsgesetz - Grenzen der Erörterung von Rechtsfragen durch Presse und Rundfunk | 16.01.2003 | Prof. Dr. Noack |
Stoppel, Dirk | Grundfreiheitliche Schutzpflichten der Mitgliedstaaten im Europäischen Gemeinschaftsrecht | 21.11.2002 | Prof. Dr. Sachs |
Streit, Thilo | Entscheidung in eigener Sache | 20.12.2005 | Prof. Dr. Morlok |
Stylianidis, Annette | Rechtsfolgen privater Vaterschaftsbegutachtung | 04.08.2005 | Prof. Dr. Olzen |
Suchomel, Jan-Ulf | Partielle Disponibilität der Würde des Menschen | 20.04.2009 | Prof. Dr. Michael |
Szech, Marthe | Die Anfechtung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Das Fragerecht des Arbeitgebers nach den verpönten Merkmalen | 28.07.2011 | Prof. Dr. Feuerborn |
Tadros Morgane, Florence | Die Kontrolle der Parteifinanzierung in Deutschland und Frankreich | 06.09.2012 | Prof. Dr. Morlok |
Talaska, Peter | Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen im Spannungsfeld von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren | 25.04.2006 | Prof. Dr. Hey |
Talhoff, Oliver | Die Nutzung verwaister und vergriffener Werke im Urheberrecht | 03.05.2016 | Prof. Dr. Busche |
Tashiro, Annerose | Die Restrukturierung von Kapitalgesellschaften nach der deutschen Insolvenzordnung und dem neuen japanischen Gesetz zur Revitalisierung von Personen des Privatrechts | 11.07.2006 | Prof. Dr. Looschelders |
Telle Marc | Einsatz Künstlicher Intelligenz zur vorbereitenden Unterstützung von Leitungsentscheidungen des Vorstands einer AG | 01.09.2022 | Prof. Dr. Noack |
Tellioglu, Jill Meltem | Medikamentöse Analgesie durch Notfallsanitäter | 18.05.2015 | Prof. Dr. Olzen |
Temme, Jens | Die betriebsbedingte Kündigung nach dem Kündigungsschutzgesetz | 02.12.2014 | Prof. Dr. Vossen |
Theis, Benjamin | Unbeendeter Versuch strafbare Vorbereitungshandlung – Zur Strafbarkeit von nach Tätervorstellung nicht vollständig vollzogenen Handlungen | 01.12.2015 | Prof. Dr. Frister |
Theißen, Thomas | Gläubigerschutz bei der Spaltung von Gesellschaften nach dem Umwandlungsgesetz | 30.01.2001 | Prof. Dr. Noack |
Thielmann, Tobias | Zwangsmedikation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie | 06.02.2020 | Prof. Dr. Lugani |
Thiemann, Barbara | Kooperation und Verfassungsvorbehalte im Ausgleich - Anleihen aus dem europäischen Verfassungsgerichtsverbund | 02.02.2016 | Prof. Dr. Michael |
Thieme, Christian Dominik | Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft im Umweltbereich | 27.03.2006 | Prof. Dr. Lorz |
Tholen, Hanna | Das Artenschutzregime der FFH-Richtlinie im deutschen Recht | 18.11.2013 | Prof. Dr. Dietlein |
Thomas, Heider | Zufallsfunde und Zufallsbefunde in der medizinischen Forschung | 08.05.2018 | Prof. Dr. Frister |
Tierel, Stefan | Vergleichende Studie zur Normierung des Jugendstrafvollzugs | 20.11.2007 | Prof. Dr. Altenhain |
Tillkorn, Stephan | Der Nutzungswertersatz im Kaufrecht - eine vergleichende Untersuchung der Lösungansätze bei Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz statt der ganzen Leistung und Widerruf | 07.05.2013 | Prof. Dr. Looschelders |
Tillmanns, Jochen | Divergenz und Konvergenz von Umsatzsteuer und Einkommensteuer | 01.10.2014 | Prof. Dr. Drüen |
Tillner, Claus-Henning | Leitungshaftung bei der geschlossenen Kapitalgesellschaft: Ein Vergleich der zivilrechtlichen Haftung in England und Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Jahr - 2000 - Problems | 17.04.2001 | Prof. Dr. Dörner |
Tilmann, Albert Michael | Rechtssetzung durch Private bei nationalen und internationalen Klauselwerken des Handels - Formen und Grenzen - dargestellt an den Klauselwerken des nationalen und internationalen Kartoffelhandels | 23.05.2000 | Prof. Dr. Noack |
Tischendorf, Stefan | Haftpflichtversicherung in der Vorsorgegesellschaft | 20.12.2005 | Prof. Dr. Looschelders |
Tkatchenko, Nikita | Anerkennung der Restschuldbefreiung - unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Reform der Restschuldbefreiung | 03.02.2009 | Prof. Dr. Preuß |
Toprak, Ufuk | Brauchen wir eine erzieherische Mission im Jugendstrafrecht? | 18.10.2011 | Prof. Dr. Frister |
Trappen, Carina | Begrenzung von Anzeigepflichten durch berechtigte Interessen des Versicherungsnehmers - unter besonderer Berücksichtigung des nemo-Tenetur-Grundsatzes | 24.06.2014 | Prof. Dr. Looschelders |
Trilsch, Mirja | Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte im innerstaatlichen Recht | 19.12.2007 | Prof. Dr. Lorz |
Turkenburg, Marjolein | Möglichkeiten und Grenzen konzerneigener Verleihunternehmen und Personalführungsgesellschaften | 04.12.2007 | Prof. Dr. Feuerborn |
Ufer, Dr. Thomas | Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln | 10.07.2007 | Prof. Dr. Frister |
Ulbricht, Mike | Volksverhetzung und das Prinzip der Meinungsfreiheit | 20.09.2016 | Prof. Dr. Altenhain |
Ulc Simon | Zulässigkeit der Vorbereitung von Zeugen im deutschen Strafprozess | 22.02.2022 | Prof. Dr. Frister |
Unkel, Franz | Die Rechtsfigur des Sonderbeauftragten als öffentlich-rechtlich bestellter Verwaltungsmittler | 26.04.2011 | Prof. Dr. Michael |
Uzunovic, Haris | Der Streit um die medizinische Notwendigkeit | 21.09.2011 | Prof. Dr. Olzen |
van der Sanden, Michael | Haftung medizinischer Ethik-Kommissionen bei klinischer Arzneimittelprüfung | 16.01.2008 | Prof. Dr. Olzen |
van Meegen, Patricia | Das gemeinschaftliche Testament im europäischen Kontext | 25.03.2021 | Prof. Dr. Looschelders |
Vander, Sascha | Mehrwertdienste – Grundlagen sowie Missbrauchsproblematik unter besonderer Berücksichtigung der Nutzer- und Verbrauchersicht | 16.08.2005 | Prof. Dr. Busche |
Vaxevanos, Spiridon | Notwehr als strafrechtlicher Rechtsgüterschutz | 23.05.2007 | Prof. Dr. Altenhain |
Vienenkötter, Rabea | Der Begriff des gewöhnlichen Aufenthalts im Internationalen Familien- und Erbrecht der EU | 08.02.2017 | Prof. Dr. Looschelders |
Virreira Winter, Christopher | Die urheberrechtliche Bewertung des Samplings im Lichte des Unionsrechts | 28.03.2018 | Prof. Dr. Busche |
Vitkas, Konstantinos | Grenzen ärztlicher Schweigepflicht am Beispiel von Kindesmisshandlungen - Zugleich ein Beitrag zu § 4 Abs. 3 Kinderschutz-Kooperationsgesetz | 22.10.2013 | Prof. Dr. Frister |
Vogel, Christian | Demokratietherorie im Mittelalter - Zur Rolle der Beherrschten in der mittelalterlichen Herrschaftslegitimation | 16.12.2010 | Prof. Dr. Morlok |
Vogel, Till | Die jüngere Entwicklung der kapitalmarktrechtlichen Beteiligungstransparenz | 11.07.2017 | Prof. Dr. Noack |
Vogt, Benedikt | Die verhältnismäßige Anwendung "gebundener" Normen | 29.03.2019 | Prof. Dr. Michael |
Voigt, Daniel | Idealvereine und andere Nonprofit-Organisationen im Wettbewerbsrecht | 31.05.2005 | Prof. Dr. Busche |
Vollmer, Bettina | Die Geltung der Menschenrechte im Staatsnotstand | 28.04.2009 | Prof. Dr. Lorz |
von der Höh, Reimund Marc | Die Vorrats-SE als Problem der Gesetzesumgehung und des Rechtsmissbrauchs | 17.05.2017 | Prof. Dr. Noack |
von Freeden, Arne | Minder- und Mehrabführungen nach §§ 14 Abs. 4, 27 Abs. 6 KStG – Ausgleichspostenlösung und Einlagelösung | 11.01.2011 | Prof. Dr. Drüen |
von Hertzberg-Bölch Catharina Sophie | Das englische Grundbuch: Wirkung und Publizität | 08.03.2022 | Prof. Dr. Looschelders |
von Keitz, Kostja Gregor | Rechtsschutz Privater gegen die Einrichtung von FFH-Gebieten | 21.07.2005 | Prof. Dr. Dietlein |
von Münch, Maximilian | Die Einbeziehung von AGB und AVB im elektronischen Rechtsverkehr | 13.01.2004 | Prof. Dr. Looschelders |
von Petz, Maximilian | Umsetzungsmöglichkeiten des Vertragsnaturschutzes in der Forstwirtschaft | 19.07.2005 | Prof. Dr. Dietlein |
Vorsich, Jana | Die Maßgelblichkeit des Gesellschaftswohls für die Bestellung und Tätigkeit des gerichtlich bestellen Sonderprüfers gemäß § 142 Abs. 2 Satz 1 AktG | 15.06.2020 | Prof. Dr. Kersting |
Voß, Barbara | Kostendruck und Ressourcenknappheit im Arzthaftungsrecht | 19.01.1999 | Prof. Dr. Dörner |
Voß, Dirk Peter | Ansätze zur Behandlung internationaler kartellrechtlicher Sachverhalte - insbesondere der Draft International Anti-trust Code | 11.01.2000 | Prof. Dr. Pohlmann |
Voß, Levke Angelika | Produktsicherheit bei Erforchung somatischer Gentherapie | 26.04.2005 | Prof. Dr. Olzen |
Vu Han-Irlich, Nora Ellen | § 1905 BGB und das Verbot der Zwangssterilisation | 20.02.2013 | Prof. Dr. Olzen |
Wachtel, Alexandra | Das System der abhängigen Schöpfungen im digitalen Zeitalter | 10.11.2021 | Prof. Dr. Busche |
Wackernagel, Udo | Investmentuntreue - Untreue bei Anlagegeschäften | 23.10.2018 | Prof. Dr. Altenhain |
Wagener, Hans-Markus | DIE NORMATIVITÄT VON WETTBEWERB Zugleich eine Untersuchung der Rechtsgenese im Bereich der institutionellen Schiedsgerichtsbarkeit | 14.06.2022 | Prof. Dr. Kersting |
Wagner, Véronique | Die schuldhafte Herbeiführung des Versicherungsfalles in der Schadensversicherung | 24.11.2009 | Prof. Dr. Looschelders |
Walesch, Benedikt | Die Ermittlung der Marktverhältnisse bei Intermediären im elektronischen Warenvertrieb | 02.10.2019 | Prof. Dr. Busche |
Walla, Sofia Brigitta | Auswirkungen von Korruption auf nationale und internationale Handelsschiedverfahren unter Berücksichtigung der deutschen und französischen Rechtslage | 05.05.2022 | Prof. Dr. Lugani |
Walther, Bianca | Der Gleichlaufgrundsatz - Abkehr oder Rückkehr? | 28.05.2013 | Prof. Dr. Looschelders |
Walz, Simone | "Nur wer mitspielt, kann gewinnen" - Werbung für staatliche Glücksspielangebote als öffentliche Aufgabe? | 17.12.2008 | Prof. Dr. Dietlein |
Warias, Marit Katharina | Untersuchung der Erbschaftssteuerreform 2016-Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers | 25.11.2020 | lüdicke |
Weber Charlotte Margareta | Digitalisierung im Gesellschaftsrecht - Die elektronische Gründung von Kapitalgesellschaften nach dem EU-Company Law Package | 24.08.2021 | Prof. Dr. Noack |
Weber, Dominic | Umwandlungsmaßnahmen als Sanierungsinstrument - Untersuchung zur rechtlichen Realisierbarkeit von Umwandlungen nach dem UmwG in der Unternehmenskrise und der Insolvenz | 16.05.2018 | Prof. Dr. Preuß |
Weckmann, Ingo | Rechtsschutzversicherer als Rechtsdienstleister. Eine Analyse der Befugnisse von Rechtsschutzversicherern zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Beratung | 17.10.2017 | Prof. Dr. Looschelders |
Weigt, Jürgen | Die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Eurpäischen Union | 25.02.2009 | Prof. Dr. Lorz |
Weiler Thomas | Rechtliche Voraussetzungen für verbindliche kommunale elektronische Partizipation in Nordrhein-Westfalen | 01.06.2021 | Prof. Dr. Morlok |
Weise Simon Alexander | Staatshaftung in der Fusionskontrolle | 18.04.2019 | Prof. Dr. Lorz |
Weise, Jonas | Die internationale Zuständigkeit nach der EuGVVO im Falle von Kartellschadensersatzklagen unter besonderer Berücksichtigung des effet utile. | 28.09.2022 | Prof. Dr. Lugani |
Weishaupt, Dennis | Befangenheit von Mitgliedern der Ethik-Kommission im Rahmen klinischer Arzneimittelstudien | 03.09.2019 | Prof. Dr. Olzen |
Weiß, Carsten | Der Unternehmensbegriff im europäischen und deutschen Kartellrecht | 25.05.2012 | Prof. Dr. Busche |
Weiss, Erik | Die Anwendbarkeit von Jugendstrafrecht auf Heranwachsende- Eine rechtsdogmatische Untersuchung der Voraussetzungen des § 105 Abs. 1 JGG und zugleich ein Beitrag zur rechtspolitischen Diskussion um die strafrechtliche Behandlung Heranwachsender | 28.10.2020 | Prof. Dr. Schlehofer |
Welling, Susanne | Die Erweiterung des Verwalterwahlrechts auf Miet- und Leasingverträge über bewegliche Sachen im neuen Insolvenzrecht | 23.03.1999 | Prof. Dr. Noack |
Wendlandt, Bettina | Cybersquatting, Metatags und Spam; Gemeinsamkeiten und Gegensätze im amerikanischen und deutschen Wettbewerbs- und Markenrecht | 27.08.2001 | Prof. Dr. Dörner |
Wenker, Barbara | Die fiktive Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der virtuellen Holding | 21.10.2014 | Prof. Dr. Noack |
Wennersbusch, Jasmin | Rechtswahl im Spannungsfeld von Parteiautonomie und kollisionsrechtlichem Schutz des Schwächeren - Eine vergleichende Untersuchung der Rechtswahlmöglichkeiten sowie der Effektivität des Schwächerenschutzes im Int. Scheidungs-, Unterhalts- und Erbrecht | 17.07.2017 | Prof. Dr. Looschelders |
Wermeckes, Bernd | Der erweiterte Grundrechtsschutz in den Landesverfassungen - Zu Erscheinungsformen, Wirksamkeit und Bestand weitergehender Landesgrundrechte im Bundesstaat des Grundgesetzes - Zugleich ein Beitrag zur Verfassungsrechtsvergleichung im Bundesstaat | 22.02.2000 | Prof. Dr. Sachs |
Werwigk, Claudius | Kapitalaufbringung durch Immaterialgüterrechte | 28.09.2005 | Prof. Dr. Busche |
Weyrauch, Verena Susanne | Zulässigkeit und abstammungsrechtliche Folgeprobleme bei künstlicher Fortpflanzung im deutschen und US-amerikanischen Recht | 27.05.2003 | Prof. Dr. Looschelders |
Wiesner-Lameth, Michelle | Overcoming the Legitimacy Crisis in Investment Treaty Arbitration - Merit of the EU Reform Proposal vis-á-vis the Standard of Judicial Independence and Impartiality | 16.07.2018 | Prof. Dr. Lorz |
Wietz, Christopher | Vermögensbetreuungspflichtverletzung gegenüber einer im Inland ansässigen Auslandsgesellschaft | 30.06.2009 | Prof. Dr. Altenhain |
Wilcke, Tobias | Verbraucherschutz durch das Internationale Zivilprozess- und Privatrecht beim Warenkauf über das Internet | 22.12.2010 | Prof. Dr. Busche |
Wildhagen, Lars | Persönlichkeitsschutz durch präventive Kontrolle | 14.12.2010 | Prof. Dr. Michael |
Wilms, Beke | Die europarechtlichen und europapolitischen Vorstellungen Carl Friedrich Goerdelers für ein Deutschland nach dem Nationalsozialismus | 29.01.2008 | Prof. Dr. Morlok |
Wilms, Tobias | Nach Centros, Überseering und Inspire Art: Die englische Ltd. in deutscher Insolvenz | 16.05.2006 | Prof. Dr. Noack |
Windmöller, Martin | Die Vertragsspaltung im Internationalen Privatrecht des EGBGB und des EGVVG | 27.09.1999 | Prof. Dr. Dörner |
Winkels, Günter | Gesellschafts- und steuerrechtliche Behandlung von Tracking Stocks bei Personen- und Kapitalgesellschaften | 11.12.2012 | Prof. Dr. Drüen |
Winkler, Inga | The Human Right to Water – Implications for Priority Setting in Water Allocation | 22.12.2010 | Prof. Dr. Lorz |
Winkler, Luise | Der Aufsichtsrat im Versicherungsunternehmen nach Solvency II - Eine Untersuchung ausgewählter Fragen der Überwachungsaufgabe, der Informationsversorgung und der Qualifikationsanforderungen | 21.07.2016 | Prof. Dr. Looschelders |
Wirtz, Tobias | Der SE-Betriebsrat - Anwendungsvoraussetzungen und Ausgestaltung der betrieblichen Mitbestimmung durch den SE-Betriebsrat kraft Vereinbarung und kraft Gesetzes | 19.08.2013 | Prof. Dr. Feuerborn |
Wissel, Paul | Die Schuldfähigkeit substanz- und glückspielabhängiger Täter bei Beschaffungsdelikten | 02.06.2020 | Prof. Dr. Frister |
Wolkowski, Boris | Die rechtliche Behandlung der Kaufuntersuchung beim Pferdekauf | 22.06.2010 | Prof. Dr. Looschelders |
Wolters, Anna Constantia | Die Patentierung des Menschen – Zur Patentierbarkeit humanbiologischer Erfindungen aus dem Bereich der modernen Biotechnologie | 03.11.2005 | Prof. Dr. Busche |
Wostry, Thomas | Schadensbezifferung und bilanzielle Berechnung des Vermögensschadens bei dem Tatbestand des Betruges (§ 263 StGB) | 09.12.2014 | Prof. Dr. Frister |
Yamaguchi, Shigeo | Abwehrmaßnahmen börsennotierter Aktiengesellschaften gegen feindliche Übernahmeangebote in Deutschland und Japan | 14.07.2004 | Prof. Dr. Noack |
Zabel, Nora | Die Publizität der Testamentsvollstreckung in der erbrechtlichen Unternehmensnachfolge - Erfordernis, Ausgestaltung, Aussagegehalt - | 25.04.2017 | Prof. Dr. Noack |
Zeh, Sandra | Berufsbeamtentum und Leistungsgesellschaft - leistungsbezogene Besoldung | 19.11.2009 | Prof. Dr. Morlok |
Zentara, Kai Friedrich | Medienordnung und Öffentlicher Diskurs | 25.03.2008 | Prof. Dr. Lorz |
Zentek, Sabine | Acht Jahrzehnte verkanntes Design im deutschen Urheberrecht - Die Geschichte des Schutzes von Gebrauchsgestaltungen unter besonderer Berücksichtigung des Nationalsozialismus | 13.10.2015 | Prof. Dr. Busche |
Zetzsche, Dirk Andreas | Aktionärsinformation in der börsennotierten Aktiengesellschaft | 15.06.2004 | Prof. Dr. Noack |
Ziehm, Sebastian | Die leistungsrechtliche Dimension der Sonderstatusverhältniss | 13.02.2020 | Prof. Dr. Morlok |
Zink, Noelly | Medizinische Fehlermeldesysteme | 26.08.2010 | Prof. Dr. Olzen |
Zitzen, Dirk | Kommunale Videoüberwachung | 20.08.2014 | Prof. Dr. Dietlein |
Zöbeley, Anna | Vergütungsvorgaben in Banken und Versicherungen | 17.12.2013 | Prof. Dr. Looschelders |