Schwerpunktbereich 1: Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht
Das Grundmodul besteht aus vier je zweistündigen Lehrveranstaltungen in den Bereichen Deutsches und Internationales Familienrecht, Deutsches und Internationales Erbrecht, Deutsches und Internationales Arbeitsrecht sowie Europäisches Privatrecht. Im Aufbaumodul werden Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Vertragsrecht (Vertragsgestaltung, ausgewählte Vertragstypen), Arbeitsrecht, Internationales und Europäisches Privatrecht, Deutsches und Europäisches Zivilverfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung angeboten.
I. Grundmodul (Sommersemester)
Deutsches und internationales Familien- und Erbrecht | 4 SWS | Lugani / Looschelders |
SB-Fallstudien zum Deutschen und Internationalen Familien- und Erbrecht | 2 SWS | Looschelders/Prüter |
Zivilprozessrecht (Vertiefung) | 2 SWS | Kraft |
II. Aufbaumodul (Wintersemester)
Versicherungsvertragsrecht | 2 SWS | Looschelders / Paffenholz |
Arztvertragsrecht | 2 SWS | Möller |
Bauvertragsrecht | 2 SWS | Fuchs |
Immobiliarsachenrecht | 2 SWS | Oertel |
Ausgewählte Fragen des Familienrechts | 2 SWS | Soyka |
Einführung in das Sozialversicherungsrecht | 2 SWS | Kerber |
Internationales Zivilverfahrensrecht und Wirdschaftsschiedsgerichtsbarkeit | 2 SWS | Elsing / Kessler |
Verbraucherprivatrecht | 2 SWS | Lugani |
Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht | 2 SWS | Schwarz |