Zum Inhalt springenZur Suche springen

Warum Jura in Düsseldorf studieren?




Beispiele für Video-Vorlesungen der Juristischen Fakultät aus dem Sommersemester 2020

Ideales Betreuungsverhältnis…

Im Gegensatz zu anderen Fakultäten, die in jedem Jahr  bis zu 1000 Studierende aufnehmen, bietet die junge Düsseldorfer Juristische Fakultät mit rund 350 Studienanfängern übersichtliche Strukturen. 18 Professoren lehren und forschen hier; vier Institute sind Zentren wissenschaftlicher Arbeit und Praxisverbindung. 22 Honorarprofessoren und ca. 60 Lehrbeauftragte, die als Richter und Rechtsanwälte ihre praktische Erfahrung einbringen, unterstützen die Lehre. Seit dem WS 2019/2020 werden Studienanfänger/innen in ihrem ersten Semester in von Professorinnen und Professoren geleiteten Kleingruppen betreut, um Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Geleitet wird die Fakultät von Dekan Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale) , Prodekanin ist Prof. Dr. Nicola Preuß und Studiendekan Prof. Dr. Horst Schlehofer. Grundlegende Entscheidungen trifft der Fakultätsrat; der Beirat vermittelt Kontakte zur juristischen Praxis in Stadt und Region.

...bei vielseitigem Studienangebot…

Die juristische Fakultät in Düsseldorf vereint so ein ideales Betreuungsverhältnis mit einem vielfältigen Angebot, das einer grundsätzlichen wirtschaftsrechtlichen und internationalen Ausrichtung folgt. An der Juristischen Fakultät studieren insgesamt ca. 1500 Menschen aus dem In- und Ausland. Angeboten wird ein rechtswissenschaftliches Studium, das zur Ersten Prüfung führt. Ferner werden zwei postgraduale LL.M-Studiengänge (Gewerblicher Rechtsschutz, Medizinrecht) offeriert. Darüber hinaus wird seit dem Wintersemester 2005 ein integrierter deutsch-französischer Studienkurs angeboten. Schließlich existiert ein Begleitstudium anglo-amerikanisches Recht. Die angebotenen Schwerpunktbereiche reichen von Deutschem, Europäischen und Internationalem Privat- und Verfahrensrecht über Unternehmen und Märkte, Recht der Politik und Internationalem Recht bis hin zu Steuerrecht.

 

… in modernem Ambiente mit guter Ausstattung…

Die Düsseldorfer Fakultät ist eine der jüngsten deutschen Jura-Fakultäten. Sie wurde im Herbst 1994 gegründet. Das erste Jahrzehnt der Fakultät war gekennzeichnet von Aufbau und vielfältigen Veränderungen. Nachdem in den ersten Jahren das Lehrangebot in Zusammenarbeit mit der FernUniversität Hagen erbracht wurde, trägt die Fakultät seit Anfang 2002 den Studiengang Rechtswissenschaften alleine. Die Juristische Fakultät ist auf der Südseite des Universitätscampus in zwei modernen Gebäuden (1996 und 2005 errichtet) untergebracht. Großzügige und modern eingerichtete Bibliotheks- und Seminarräume unterstützen Studium und Wissenschaft. Wireless-Lan, Netzwerkanschlüsse und Beamer machen einen Unterricht unter Einsatz neuer Medien möglich.

... in einem netten Team ...

Ein offenes freundschaftliches Verhältnis prägt das Zusammenwirken der Fakultätsmitglieder. Studentische Gruppen sind insbesondere die Fachschaft und ELSA. Auch der Freundeskreis der Düsseldorfer Juristischen Fakultät bemüht sich durch ein regelmäßiges Veranstaltungsangebot, wie Exkursionen zum Bundestag und verschiedenen Ministerien in Berlin, Informationsveranstaltungen zum Ablauf der einzelnen Studienabschnitte, Veranstaltungen in Kooperation mit der rechtswissenschaftlichen Praxis und einem umfangreichen Praktikumsangebot, das Fakultätsleben zu bereichern.
 

... mit hohem Ansehen in der Öffentlichkeit

Das Centrum für Hochschulentwicklung hat in Zusammenarbeit mit der "ZEIT" nach 2002, 2005, 2008, 2014 und 2017 auch 2020 wieder ein Ranking der Juristischen Fakultäten veröffentlicht, das sich (verglichen mit anderen) durch eine sehr gründliche Datenerhebung und -auswertung auszeichnet. Bei insgesamt sieben Kriterien (Studiensituation insgesamt, Betreuung durch Lehrende, Studierbarkeit, Unterstützung im Studium, Unterstützung am Studienanfang, Wissenschaftsbezug und Forschungsgelder pro Wissenschaftler) gehört die Fakultät jeweils zur Spitzengruppe und schneidet somit erneut hervorragend ab.

Verantwortlichkeit: