Schwerpunktbereich 4: Strafrecht
Das Grundmodul besteht aus drei Vorlesungen und sie ergänzenden Fallstudien mit einem Gesamtumfang von acht Semesterwochenstunden zum Wirtschaftsstrafrecht, Strafverfahrensrecht und Internationalem und Europäischem Strafrecht. Im Aufbaumodul werden neben vertiefenden Lehrveranstaltungen zu den Grundmodulen Vorlesungen zu anderen Themen angeboten, etwa zum Jugendstrafrecht, Sanktionenrecht, Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht, Steuerstrafrecht oder zur Strafverteidigung in Wirtschaftssachen. Das Angebot kann variieren. Zu belegen sind auch hier vier Veranstaltungen mit insgesamt acht Semesterwochenstunden.
Der beste Absolvent im Schwerpunktbereich Strafrecht wird jährlich mit einem in Höhe von 750 € dotierten Preis der Kanzlei Wessing & Partner Rechtsanwälte ausgezeichnet.
I. Grundmodul (ab Sommersemester 2023)
Wirtschaftsstrafrecht I | 2 SWS | Altenhain |
Strafprozessrecht II | 2 SWS | Zimmermann |
Europäisches und Internationales Strafrecht | 2 SWS | Schneider |
SB-Fallstudien zum Wirtschaftsstrafrecht, Strafprozessrecht und Europ. und Internat. Strafrecht | 2 SWS | Altenhain / Schneider/ Zimmermann |
II. Aufbaumodul (ab Wintersemester 2023/24)
Wirtschaftsstrafrecht II | 2 SWS | Müller (Vertretung für Altenhain) |
Strafprozessrecht III | 2 SWS | Harden |
Sanktionenrecht | 2 SWS | Fleckenstein |
Jugendstrafrecht | 2 SWS | Schlehofer |
Arztstrafrecht I und II | 2 SWS | Frister |
Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafsachen | 2 SWS | Wessing |
Strafvollzugs- und Strafvollstreckungsrecht | 2 SWS | Vitkas |
Steuerstrafrecht | 2 SWS | Biesgen |