Schwerpunktbereich 5: Öffentliches Recht
In den drei Schwerpunkten
- Öffentliches Recht
- Recht der Politik
- Internationales und Europäisches Recht
wird im 6. Semester ein gemeinsames Grundmodul angeboten. Über den Stoff dieses Grundmoduls ist in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 6. und 7. Semester eine – für die drei öffentlich-rechtlichen Schwerpunkte gleiche – 5-stündige Klausur zu schreiben. Die Klausur setzt sich aus Themen verschiedener Bereiche des Grundmoduls zusammen. Die Vorlesungen bereiten umfassend auf die Anforderungen der Klausur vor. Folgende Veranstaltungen werden angeboten:
I. Grundmodul Vertiefung Verfassungs- und Europarecht (Sommersemester)
Deutscher und europäischer Grundrechtsschutz | 2 SWS | Michael |
Recht des politischen Prozesses | 2 SWS | Schönberger |
Recht des europäischen Binnenmarktes | 2 SWS | Kreuter-Kirchhof |
SB-Fallstudien zum Grundmodul | 2 SWS | Kreuter-Kirchhof / Michael / Schönberger |
II. Aufbaumodul Vertiefung Verwaltungsrecht (Wintersemester)
Energie- und Klimaschutzrecht (vorgezogen im Sommersemester) | 2 SWS | Kreuter-Kirchhof |
Spezialfragen des Polizei- und Kommunalrechts | 2 SWS | Josten / Heusch u.a. |
Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts | 2 SWS | Dietlein |
Grundlagen des Umweltrechts | 2 SWS | Posser |
Ausländerrecht | 2 SWS | Fleuß |
Haushaltsrecht | 2 SWS | Hähnlein |
Vergaberecht | 2 SWS | Hertwig |
Europäisches Wirtschaftsrecht | 2 SWS | Hilf |